Der Mädchentreff mit gemütlicher Cafè-Atmosphäre, Musik und vielen mehr soll nämlich von den NutzerInnen selbst gestaltet werden. “Die Mädchen als künftige Nutzer sollen von Anfang an mit dabei sein und federführend mitplanen und mitentscheiden: Von der Lokalsuche über die Adaptierungsarbeiten, von der Ausgestaltung bis zum Interieur, vom zukünftigen Programmangebot bis zu den Öffnungszeiten”, skizziert Jugendstadtrat Christian Oxonitsch das Vorhaben.
Mitmachen ist gefragt
Angesprochen sind Mädchen im Alter zwischen 10 und 18 Jahren, die im 7. Bezirk wohnen, zur Schule gehen oder ihre Freizeit verbringen und die Lust haben, ihren Raum selbst mitzubestimmen und dabei aktiv zu werden. Je nach Interessen kann etwa in der Gruppe bei der Lokalsuche mitgearbeitet werden, gemeinsam mit Architekten in Workshops geplant, mit Handwerkern gearbeitet oder bei den Ideensammlungen für Programmangebote des Mädchencafes mit gestaltet werden. “Ich hoffe, dass möglichst viele Mädchen mitmachen und die Chance von Anfang an dabei zu sein, ergreifen”, so Oxonitsch. Beim Mädchencafé handelt es sich um ein Modellprojekt der Bezirksvorstehung Neubau, der Stadt Wien und der Wiener Jugendzentren, die dieses Vorhaben auch gemeinsam finanzieren.
Wer mitmachen will, kann sich direkt beim Verein Wiener Jugendzentren: Birgit Maier, 0676/897 060 308, b.maier@jugendzentren.at melden.
Quelle: RK