Start der Sommerferien in West- und Südösterreich und Festivals sorgen für Staus

Am kommenden Wochenende beginnen die Sommerferien in West- und Südösterreich sowie in sechs deutschen Bundesländern und Teilen der Niederlande. Die An- und Abreise zu mehreren Festivals wird die Verkehrssituation weiter verschlimmern. Der ARBÖ erwartet lange Staus auf Autobahnen in und um die Landeshauptstädte, auf Stadtausfahrten, Transitrouten, Festivalzufahrten und an den Grenzübergängen.
Start der Sommerferien in West- und Südösterreich: Hier drohen Staus
Am Freitag, dem 04.07.2025, erhalten etwa 656.000 Schüler:innen in den Bundesländern Kärnten, Oberösterreich, Salzburg, der Steiermark, Tirol und Vorarlberg ihre Zeugnisse. Üblicherweise beginnt für viele Schüler:innen direkt am Nachmittag die Urlaubsreise. Laut dem ARBÖ ist daher mit erheblichem Verkehrsaufkommen bis in die Abendstunden zu rechnen, insbesondere in den Landeshauptstädten. Besonders betroffen sind dabei erfahrungsgemäß die Südautobahn (A2) und die Pyhrnautobahn (A9) bei Graz, die Westautobahn (A1) und die Mühlkreisautobahn (A7) in und um Linz sowie die A1 und die Tauernautobahn (A10) im Raum Salzburg. Staugefahr besteht zudem auf der Meran- und Plüdemanngasse in Graz, der Umfahrung von Ebelsberg, der Unionstraße und der B139 in Linz sowie der Münchner Bundesstraße und der Vogelweiderstraße in Salzburg. In und um Innsbruck gibt es erfahrungsgemäß besonders häufig Verzögerungen auf der Inntalautobahn (A12) zwischen Wattens und Innsbruck sowie auf dem Südring.
Am späten Freitagnachmittag sollte mit den ersten Verkehrsstörungen auf den Durchgangsstraßen gerechnet werden. Diese werden am Samstag zur Mittagszeit ihren Höhepunkt erreichen und bis in den späten Nachmittag anhalten. Gemäß ARBÖ sind folgende Routen besonders von Staus betroffen:
- Brennerautobahn (A13): vor der Mautstelle Schönberg und dem Baustellenbereich bei der Luegbrücke
- Inntalautobahn (A12): vor der Grenze Kufstein/Kiefersfelden sowie im Großraum Innsbruck
- Karawankenautobahn (A11): vor dem Karawankentunnel
- Pyhrnautobahn (A9): vor den Tunnelketten Klaus-St. Pankraz, dem Bosrucktunnel, dem Baustellenbereich Kalwang-Mautern sowie dem Gleinalmtunnel
- Tauernautobahn (A10): im Großraum Salzburg, vor der Mautstelle St. Michael sowie den Tunnelportalen des Tauerntunnels und Katschbergtunnels
"Generell gilt der Tipp, den Samstag als Reisetag auf den Transitrouten zu meiden - insbesondere auf der A10 und A13", sagt ARBÖ- Verkehrsexperte Thomas Haider. "Auf der Salzachtal Straße (B159) sowie der Brenner Straße (B182) und den Landes- und Gemeindestraßen gelten zudem Abfahrtsperren."
Staus durch "Electric Love Festival" in Salzburg
Das "Electric Love Festival" wird von Donnerstag, dem 03.07., bis Samstag, dem 05.07.2025, am Salzburgring ausgetragen. Internationale Künstler wie Alan Walker, Steve Aoki und Robin Schulz werden auf sechs Bühnen auftreten. An den drei Veranstaltungstagen werden bis zu 50.000 Besucher erwartet. Besonders bei der Anreise am Donnerstag und der Abreise am Samstag, die mit dem Hauptreiseverkehr zusammenfallen, sind erhebliche Verkehrsstörungen rund um den Salzburgring zu erwarten. Verzögerungen sind vor allem bei der Auf- und Abfahrt Thalgau auf der Westautobahn (A1) sowie auf der Wolfgangsee Straße (B158) zwischen Salzburg und Koppl wahrscheinlich. Auch auf den umliegenden Landesstraßen des Festivalgeländes ist mit längeren Wartezeiten zu rechnen.
Anreise mit Öffis und Shuttle-Angeboten zu "Lovely Days Festival" und "Butterfly Dance" in Eisenstadt empfohlen
Die Landeshauptstadt des Burgenlands, Eisenstadt, wird am Freitag, dem 4. Juli, und Samstag, dem 5. Juli 2025, zum Anlaufpunkt für Musikliebhaber. Anlass sind das "Butterfly Dance Festival" am Freitag und das "Lovely Days Festival" am Samstag im Schlosspark von Schloss Esterházy. Beim "Butterfly Dance Festival" sorgen unter anderem The Roots, Morcheeba und Candy Dulfer für eine besondere Atmosphäre. Beim "Lovely Days Festival" bringen bekannte Künstler wie Ava Max, Skunk Anansie und Camo & Krooked die Menge zum Tanzen. Verkehrsbehinderungen sind insbesondere beim Zu- und Abfluss am Knoten Eisenstadt auf der Südostautobahn (A3) sowie an den Abfahrten Eisenstadt-Mitte und Eisenstadt-Süd auf der Burgenland Schnellstraße (S31) zu erwarten. "Wer an diesem Wochenende unterwegs ist, sollte vor allem eines mitbringen: Zeit und Flexibilität", erklärt ARBÖ-Verkehrsexperte Thomas Haider. "Wer Staus vermeiden will, sollte möglichst früh oder spät reisen, regelmäßig Verkehrsmeldungen prüfen und - wo möglich - auf öffentliche Verkehrsmittel oder Shuttle-Angebote zurückgreifen. So kommt man entspannter und sicherer ans Ziel."
(Red)