AA

Start der 2. Wiener Ehrenamtswoche: Gemeinsam Gutes tun

Wiener Ehrenamtswoche: Christoph Wiederkehr besuchte das Startprojekt der Arbeitsgemeinschaft für Papageienschutz gemeinsam mit Schülern der Mittelschule Liniengasse.
Wiener Ehrenamtswoche: Christoph Wiederkehr besuchte das Startprojekt der Arbeitsgemeinschaft für Papageienschutz gemeinsam mit Schülern der Mittelschule Liniengasse. ©PID/Christian Fürthner
Am 22. Juni startet die zweite Wiener Ehrenamtswoche der Stadt Wien und WIENXTRA. Mit mehr als 120 Schulklassen und 79 gemeinnützigen Projekten will man gemeinsam Gutes tun.

Ob Klimaschutz, die Arbeit mit älteren Menschen und Obdachlosen oder Natur- und Tierschutz – die Ehrenamtswoche ermöglicht es Schülern zu erleben, wie wichtig und bereichernd ehrenamtliches Engagement für das Funktionieren der Gesellschaft ist.

Widerkehr besuchte Startprojekt im Rahmen der Wiener Ehrenamtswoche

Vizebürgermeister und Bildungsstadtrat Christoph Wiederkehr besuchte das Startprojekt der Arbeitsgemeinschaft für Papageienschutz gemeinsam mit Schülern der Mittelschule Liniengasse: „Ich freue mich riesig, dass auch heuer wieder so viele Wiener Schülerinnen und Schülern bei der Ehrenamtswoche mitmachen. Es zeigt, wie stark sich junge Menschen für ein soziales Miteinander oder für Tier- und Umweltschutz in ihrer Stadt einsetzen wollen.“

Gemeinsam Gutes tun in der Wiener Ehrenamtswoche

Dolores Bakos, Vorstandsvorsitzende von WIENXTRA: „Schülerinnen und Schüler arbeiten am Ende des Schuljahres gemeinsam in gemeinnützigen Projekten. Das verbindet und stärkt die jungen Teilnehmer. Sie erleben sich als wirksam und erkennen dadurch, dass sie durch ehrenamtliche Arbeit nicht nur einen wichtigen Beitrag für die Gesellschaft leisten, sondern dies auch Freude bereitet."

Start-Projekt der Wiener Ehrenamtswoche „Papageienschutz und Glashaus gestalten“

Das Projekt „Tropenfeeling für Papageien“ der Arbeitsgemeinschaft Papageienschutz bildet mit Schülern der Mittelschule Liniengasse aus dem 6. Bezirk den Auftakt der Ehrenamtswoche. Die 10- bis 12-jährigen Schüler lernen kennen, warum die Arbeit für den Papageienschutz in Wien wichtig ist, was die 140 Papageien der 35 Arten brauchen.

Schulen und Partner-Organisationen aus ganz Wien

An der zweiten Wiener Ehrenamtswoche nehmen Schulen nahezu aller Wiener Bezirke und vieler Schulstufen und Schulformen teil: von Volksschulen, neuen Mittelschulen, polytechnischen Schulen bis zu Gymnasien.

Zweite Wiener Ehrenamtswoche läuft bis 29. Juni

Die zweite Wiener Ehrenamtswoche ist eine Initiative der Stadt Wien, organisiert und veranstaltet von WIENXTRA und läuft bis 29. Juni. Mehr als 60 ganz unterschiedliche Partner-Organisationen nehmen an der zweiten Ehrenamtswoche teil.

(Red)

  • VIENNA.AT
  • Wien
  • Start der 2. Wiener Ehrenamtswoche: Gemeinsam Gutes tun
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen