Starker Ausflugsverkehr um Christi Himmelfahrt

"Der Großteil wird schon am Mittwochnachmittag und -abend aufbrechen. Mit Verzögerungen sollte man daher auf den Ausfallsrouten der größeren Städte rechnen. Längere Zeitverluste befürchten wir vor allem Sonntagabend, wenn dann alle gleichzeitig die Rückfahrt antreten." Für regionale Verkehrsbehinderungen werden zwei sportliche Großveranstaltungen sorgen: der Triathlon in St. Pölten und der Salzburg Marathon. Zu guter Letzt ist auch noch die Salzkammergutstraße (B145) am Westufer des Traunsees in Fahrtrichtung Bad Ischl gesperrt.
Triathlon in St. Pölten sorgt für Stau zu Christi Himmelfahrt
"Wer am Sonntag einen Ausflug in die Wachau unternehmen will, soll sich rechtzeitig über die Straßensperren im Zuge des Triathlons schlau machen", erinnert Romana Schuster von den ÖAMTC-Mobilitätsinformationen. "Die wichtigsten Sperren betreffen die S33, Kremser Schnellstraße, die B1, Wiener Straße und die B33, Aggstein Straße, entlang des südlichen Ufers der Donau." Zusätzliche Sperren betreffen Straßenzüge in St. Pölten und einige Landesstraßen sowie die B43, Traismauerstraße, entlang der Radstrecke. "Infos über die Umleitungsstrecken und Zeitfenster der Straßensperren helfen gut, ohne lange Verzögerungen sein Ausflugsziel in der Wachau zu erreichen", so Romana Schuster.
Salzburg Marathon: Viele Straßenzüge gesperrt
Am Sonntag, 21. Mai, wird wieder der Salzburg Marathon ausgetragen. "Wegen des Marathons werden viele Straßenzüge am Sonntag gesperrt. Autofahrer sollen auch auf außertourliche Parkverbote achten. Diese treten teilweise schon am Samstag in Kraft ", informiert Andrea Ofner vom ÖAMTC-Salzburg. "Wir empfehlen allgemein, mit den öffentlichen Verkehrsmitteln anzureisen. Mit dem Auto sollte man Park&Ride Möglichkeiten am Stadtrand nützen und mit den Öffis ins Zentrum fahren."
Sperre der B145, Salzkammergut Straße
Bei einem Ausflug ins Salzkammergut ist die Sperre der B145, Salzkammergut Straße, Richtung Bad Ischl zu beachten. Bei Altmünster ist zwar eine Umleitung eingerichtet, diese ist aber gute elf Kilometer lang. "Wer von Norden her nach Ebensee will, soll diese Umleitung nutzen. Nach Bad Ischl ist man schneller, wenn man gleich über das Ostufer des Attersees, die Seeleiten Straße (B152), ausweicht", so die ÖAMTC-Mobilitätsinformationen abschließend.
Detaillierte Infos zu beiden Veranstaltungen und der Sperre am Traunsee unter: www.oeamtc.at/news
Aktuelle Verkehrsinformationen unter: www.oeamtc.at/verkehrsservice
ASFINAG rechnet mit starkem Verkehr aus den Ballungsräumen
Ab Mittwoch, den 17. Mai rechnet die ASFINAG mit starkem Verkehr aus den Ballungsräumen. Die Reisewellen werden nach Osten (A 8 Innkreis-, A 25 Welser-, A 1 West- und A 4 Ostautobahn) und nach Süden (A 2 Süd-, A 9 Pyhrn-, A 10 Tauern-, A 11 Karawanken und A 12/A 13 Brennerachse) Richtung Italien und Kroatien rollen. Starker Rückreiseverkehr wird wiederum für Sonntag, den 21. Mai erwartet.
Baustellen auf Reiserouten
Auf dem Pyhrnkorridor kann es aufgrund von Baustellen mit Gegenverkehrsbereichen in den Tunnel zu Staus führen. Richtung Süden ist speziell vor St. Pankraz und vor Übelbach mit Staus zu rechnen. Richtung Norden insbesondere vor dem Knoten Peggau-Deutschfeistritz. Auswirkungen können bis in den Raum Graz zu spüren sein.
Bei beiden einspurigen Baustellenbereichen auf der A 9 bestehen lokale Alternativrouten. Im Bereich Windischgarsten steht die B138 als Parallelroute zur Verfügung; im Bereich Schartnerkogeltunnel / Übelbach steht die Netzmasche über die S 35 Brucker Schnellstraße / S 6 Semmering Schnellstraße zum Knoten St. Michael zur Verfügung. Beide Routen sind auch entsprechend beschildert und werden bedarfsgerecht über Anzeigen direkt auf der Strecke empfohlen.
Auf der A 10 stehen trotz mehrerer Baustellen, u.a. im Bereich Paß Lueg, Eben und Ließertal/Gmünd voraussichtlich durchgehend zwei Fahrstreifen zu Verfügung. Dennoch kann es auch hier vor den Baustellen zu Verzögerungen kommen.
- Weiters sind folgende Auf- und Abfahrten gesperrt:
- Die S 33 Auffahrten St. Pölten Nord, Herzogenburg Süd, Herzogenburg Stadt, Herzogenburg Nord und Traismauer Süd in Fahrtrichtung Krems
- Die S 33 Abfahrt Traismauer Nord Richtung St. Pölten
- Die Ausfahrt vom Parkplatz Herzogenburg auf die Richtungsfahrbahn Krems
Grenzkontrollen
Die Grenzkontrollen bei der Einreise aus Ungarn und Slowenien bleiben "zur Eindämmung sekundärer Migration" weiterhin aufrecht. Daher kann es zu Staus bei der Einreise an den Grenzen Nickelsdorf (A 4), Kittsee (A 6), Spielfeld (A 9) und Karawankentunnel (A 11) kommen.
Auch die Grenzkontrollen bei der Einreise nach Deutschland bleiben aufrecht. An den Grenzübergängen Kufstein (A 12), Walserberg (A 1) und Suben (A 8) kann es daher ebenfalls zu Wartezeiten kommen.
(Red)