Von der Wüste auf den Laufsteg
Die kleine Waris lebt als Nomadin mit ihrer Familie im afrikanischen Somalia. Sie flüchtet nach London und wird als Supermodel entdeckt. Doch Waris trägt ein schreckliches Geheimnis mit sich herum: Als kleines Mädchen wurde sie der weiblichen Genitalbeschneidung unterzogen und grausam verstümmelt… Die Genitalverstümmelung junger Mädchen ist leider noch immer in vielen Kulturen Teil der Tradition. Ein Drama, das aufrüttelt und bewegt.
Missisippi in den 1960 Jahren
In Zeiten strikter Rassentrennung dürfen die Afroamerikanischen Haushälterinen nicht einmal die Toilette ihrer Arbeitgeber benutzen. Die junge Collegeabsolventin Skeeter (Emma Stone), ist entsetzt von den Zuständen in ihrer Heimatstadt. Sie startet eine Interviewreihe mit den schwarzen Frauen und sorgt damit für Furore… Eine Geschichte über Hilfsbereitschaft und die Macht der Freundschaft, die trotz aller Tragik eine gehörige Portion Optimismus mitbringt.
Mit Köpfchen zum Erfolg
Phiona Mutesi wächst in den Slums von Katwe, in einer der ärmsten Gegenden der Welt auf und kann weder lesen noch schreiben. Ihr Vater und ihre Schwester sind früh gestorben. Doch ihr Leben ändert sich, als sie den Schachlehrer Robert Katende trifft, der ihr im Gegenzug für etwas zu essen, Unterrichtsstunden im Schach zu erteilen beginnt. Phiona entdeckt das Spiel für sich, bis sie sogar zur Meisterin ihres Landes wird und noch viel mehr.
Tapferkeit siegt
Das tapfere Mädchen Mulan erfährt, dass ihr kranker Vater in den Krieg ziehen muß. Sie fasst einen Entschluß, verkleidet als Mann nimmt sie den Platz ihres Vaters in der kaiserlichen Armee ein. Zum Glück stehen Mulan ihre treuen Freunde, der vorlaute Drache Mushu und die Glücksgrille Kriki, immer mit Rat und Tat zur Seite. Mulan muß lernen, ihren eigenen Weg zu gehen, denn nur mit Köpfchen und Geschick kann sie ihr Land und die Ehre ihrer Familie retten.
Sie kämpft sich hoch
Nach dem Studium bewirbt Andrea Sachs sich in New York als Assistentin von Miranda Priestly, der Chefredakteurin einer führenden Modezeitschrift. Den Job betrachtet sie als Sprungbrett für eine Karriere als Journalistin. Obwohl sie sich kaum für Mode interessiert, wird sie eingestellt, aber die despotische Chefin macht ihr das Leben zur Hölle. Andrea beißt sich durch und passt sich an. Dadurch erringt sie Mirandas Anerkennung, passt jedoch nicht mehr zu ihrem bescheidenen Lebensgefährten …
Taten statt Worte
Maud Watts arbeitet seit ihrem siebten Lebensjahr in einer Wäscherei. Inzwischen ist sie mit ihrem Kollegen Sonny verheiratet und hat einen kleinen Sohn. Über die Qualität ihres Lebens stellt sich Maud nur wenige Fragen, bis sie eines Tages in einen Aufstand der Suffragetten gerät. Unter den Steinewerferinnen ist auch Mauds Kollegin Violet, die mit Herzblut für das Frauenwahlrecht kämpft. Vom Kampfgeist ihrer Mitstreiterinnen angesteckt setzt sie nicht nur Job und Familie, sondern auch ihr Lebens auf Spiel…
Liebe macht was sie will
Adèle geht noch zur Schule, als sie feststellt, dass sie sich zu Frauen hingezogen fühlt. Nachdem sie ihre ersten sexuellen Erfahrungen mit einem Mann gemacht hat, ohne dabei große Erfüllung zu verspüren, verliebt sich die 17-Jährige in die ältere Kunststudentin Emma. Die beiden Frauen lassen sich auf eine Affäre ein, aus der eine Beziehung entsteht. Als Emma einige Zeit mit ihrer Ex-Freundin Lise verbringt, droht die große Liebe zu zerbrechen.
Unbekannte Heldinnen
John Glenn ist der erste Amerikaner, der die Erde in einem Raumschiff komplett umkreist. Das ist ein wichtiger Meilenstein im Kalten Krieg. Das war in einer Zeit, als Weiße und Schwarze in den USA noch per Gesetz getrennt werden. In der NASA aber, wo neben Glenn vornehmlich andere weiße Männer den Ton angeben, arbeiten drei schwarze Frauen. Deren Namen kennt kaum jemand, ihr Einfluss jedoch ist groß: Den NASA-Mathematerinnen ist es zu verdanken, dass Glenns Mission sicher und erfolgreich verläuft…
Im Steilflug nach oben
Vom Unfalltod ihrer von Charles geschiedenen Schwiegertochter Lady Diana erfährt die Queen während eines Aufenthalts im schottischen Schloss Balmoral. Premierminister Tony Blair, der vier Monate zuvor sein Amt antrat, sieht eine Chance, sich durch die Beratung der Queen zu profilieren, denn die weltfremden Royals drohen die Menschen vor den Kopf zu stoßen, die um die “Prinzessin des Volkes” trauern.