Standing Ovations für Martin Hagen

Dornbirn. Zu einer besonderen Jahreshauptversammlung hatte heuer der Verein Offene Jugendarbeit Dornbirn geladen – stand sie doch ganz im Zeichen der offiziellen Übergabe der Geschäftsleitung an Stefan Rainer. Den Anfang machte jedoch ein Rückblick auf die zahlreichen Aktivitäten und Projekte der Offenen Jugendarbeit. „Wir konnten nach Corona endlich wieder voll durchstarten und einige Innovationen umsetzen. Job Ahoi-Jugendliche brachten die ersten Folgen ihres unzensurierten Trojad-Podcasts heraus und beim Jugendprojektwettbewerb konnten wir mit den Arena Parksessions den zweiten Platz feiern – um nur zwei Highlights zu nennen“, so Noch-Geschäftsführer Martin Hagen und verwies auf das frisch gedruckte 90-seitige OJAD-Magazin.
30 Jahre für die Jugendlichen
Der Rest des Abends stand ganz im Zeichen des Geschäftsleitungswechsels: Nach über 30 Jahren übergab Martin Hagen, der den Verein Offene Jugendarbeit erfolgreich aufgebaut und geleitet hat die Geschäftsführung offiziell an seinen Nachfolger Stefan Rainer. „Wir freuen uns sehr mit Stefan Rainer einen tollen Nachfolger gefunden zu haben, der nun die Geschicke der OJAD leitet und gemeinsam mit dem Team die Zukunft der OJAD gestalten wird“, so Martin Hagen auch im Namen des bei der Jahreshauptversammlung verhinderten Co-Geschäftsführers Kurt Nachbaur.
Viele langjährige Freunde, Wegbegleiter, Fördergeber und Systempartner von Martin Hagen hatten die Jahreshauptversammlung zum Anlass genommen, sich beim „Urgestein der Offenen Jugendarbeit“ für sein Engagement für die Anliegen junger Menschen und sein Netzwerken über die Grenzen Vorarlbergs hinaus zu bedanken. Nach einer Laudatio durch die Vereinsobfrau Beate Hartmann gab es Standing Ovations für den trotz seiner legendären Coolness sichtlich gerührten Martin Hagen.
Wertschätzende Grußworte
Im Namen der Stadt Dornbirn bedankte sich Bürgermeisterin Andrea Kaufmann bei Martin Hagen für sein langjähriges Engagement für Dornbirns Jugendliche und verwies auf das Vertrauen, welche sie auch in Zukunft, mit Stefan Rainer, gesichert sieht. Wertschätzende Grußworte gab es auch von Landesrätin Katharina Wiesflecker, koje-Geschäftsleiter Thomas Dietrich, Heinz Allgäuer-Hackl von der FH Dornbirn, Alexandra Wucher vom SOS Kinderdorf und dem Hohenemser Stadtrat Bernhard Amann.
„Für mich sind es zwar große Fußstapfen in dich treten werde, warum ich mir diese Aufgabe aber dennoch zutraue, sind die Grundsätze, nach denen sich die OJAD stets gerichtet hat. Dabei stehen immer, ausnahmslos die Jugendlichen im Mittelpunkt“, meinte Neo-Geschäftsführer Stefan Rainer in seiner Antrittsrede. Die Frage: Was nützt dem Jugendlichen, sei stets auschlaggebend in der Angebotsentwicklung und in der täglichen Arbeit der OJAD. „Dieser Grundsatz hat mich beeindruckt und mich motiviert, die Leitung zu übernehmen. Damit bin ich sehr zuversichtlich die OJAD gemeinsam mit Unterstützung des großartigen Vorstands sowie des zum Teil langjährigen Teams leiten zu können“, so Stefan Rainer weiter.
Gemütlicher Ausklang
Nach dem offiziellen Teil im Kulturcafé Schlachthaus lud die OJAD ihre Gäste, darunter auch die Dornbirner Stadträte Juliane Alton, Elisabeth Edler und Markus Fäßler zum gemütlichen Ausklang mit kulinarischer Verpflegung durch Mr. Fish auf den Vorplatz der OJAD ein.