Stärkste Wärmepumpe Mitteleuropas ging in Wien in Betrieb

Die Wärmepumpe hilft CO2 zu verringern.
©Wien Energie
Die stärkste Großwärmepumpe Mitteleuropas - beim Kraftwerk Wien-Simmering - versorgt ab sofort 25.000 Haushalte CO2-frei mit Fernwärme.
Dadurch werden jedes Jahr 40.000 Tonnen CO2 eingespart, erklärte Wiens Umweltstadträtin Ulli Sima (SPÖ) am Mittwoch anlässlich der offiziellen Inbetriebnahme.
Die neue Hochtemperatur-Großwärmepumpe wandelt bisher nicht nutzbare Abwärme der Kraftwerksanlagen in Fernwärme um. Für die neue Pumpe wurden laut Wien-Energie-Geschäftsführer Karl Gruber rund 15 Mio. Euro investiert.