AA

Stadt fördert Klimaticket für Studierende

©Stadt Dornbirn
Die Stadt Dornbirn wird ab dem 1. Juli ihre Studentinnen und Studenten beim Kauf eines Klimatickets unterstützen.

Dornbirn. Studentinnen und Studenten sollen künftig dabei unterstützt werden, klimafreundlich mobil zu sein. Sowohl in ihrer Studierstadt als auch bei den Fahrten nach Dornbirn. Studierende mit Hauptwohnsitz in Dornbirn, die ihr Klimaticket im Büro von bus&bahn Stadtbus Dornbirn erwerben, erhalten rund 50 Prozent der Kosten ersetzt.

Anstatt derzeit 821 Euro wird das Klimaticket für sie nur noch 410 Euro kosten. Das Stadtbusbüro hilft bei der Abwicklung sowohl beim Kauf als auch bei der Abwicklung der Förderung, die hier bereits beim Erwerb des Klimatickets abgezogen wird. Die Unterstützung wurde vom Stadtrat in seiner jüngsten Sitzung beschlossen. Sie gilt ab dem 1. Juli 2023.

Das Klimaticket ist gerade für Student:innen eine gute Möglichkeit, klimafreundlich und unkompliziert unterwegs zu sein. Gerade für Fahrten zwischen Dornbirn und dem Studierort können sich die Fahrtkosten mit dem Klimaticket erheblich verringern. Mit der kürzlich beschlossenen Förderung möchte die Stadt ihre Studierenden dabei noch besser unterstützen. Das Klimaticket gilt österreichweit und kostet für Studentinnen und Studenten derzeit 821 Euro. „Neben dem Umweltgedanken, wollen wir mit dieser Förderung auch die Verbundenheit der Studentinnen und Studenten mit ihrer Heimatstadt stärken. Mit dem Klimaticket können sie Dornbirn jederzeit und sooft sie wollen, besuchen“, so Bürgermeisterin Andrea Kaufmann.

Wer erhält die Förderung für das Klimaticket?

Studierende einer ordentlichen Fachhochschule, Hochschule (inklusive Pädagogische Hochschulen) oder Universität im In- oder Ausland (Inskriptionsnachweis erforderlich) erhalten unter folgenden Bedingungen das Klimaticket Österreich zum Preis von 410 anstatt 821 Euro:

  • Hauptwohnsitz ist in Dornbirn gemeldet; Die Vorlage der Meldebestätigung ist beim Kauf erforderlich; Studierende verpflichten sich bei Kauf schriftlich: den Wohnsitz für die Gültigkeit des KTÖ in Dornbirn zu belassen und diesen nicht abzumelden sowie die Zustimmung, dass die Stadt Dornbirn für diese Dauer ihren Meldestatus einsehen dürfen. Werden diese Bestimmungen nicht erfüllt, können zu Unrecht bezogene Förderungen zurückverlangt werden.
  • Zustelladresse des Klimatickets ist in Vorarlberg
  • Studierende müssen beim Kauf unter 26 Jahre alt sein
  • Kauf vor Ort im Kundenbüro bus&bahn Stadtbus Dornbirn gegen Vorlage der Meldebestätigung und Unterfertigung der schriftlichen Erklärung.

Informationen und Beratung zum Klimaticket für Studierende gibt es im Stadtbusbüro beim Bahnhof Dornbirn.

  • VIENNA.AT
  • Dornbirn
  • Stadt fördert Klimaticket für Studierende
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen