SSV Dornbirn holt einen Punkt

Duygu Bozkurt erzielte wenige Sekunden vor Spielende den Ausgleichstreffer zum 29:29 und sicherte damit dem SSV Dornbirn Schoren zumindest einen Punkt.
Von Beginn an sahen die Zuschauer eine sehr spannende Partie mit vielen Führungswechseln. Nach 13. Minute lagen die Gäste mit zwei Toren vorne (5:7). Anna Moosbrugger, Julia Csizmadia und Steffi Lunardon sorgten mit ihren Treffern für die erste SSV-Führung (8:7, 15. Minute), doch die hielt nicht lange. Nach dem Ausgleichstreffer ließen die Gäste fünf weitere Tore folgen. Dornbirn konnte in dieser Phase den plötzlichen 4-Tore-Rückstand (9:13, 22. Minute) nicht verhindern. Ein SSV-Dreier durch Moosbrugger, Kuhn und Bozkurt brachte den Anschluss. Beim Stand von 15:16 wurden die Seiten gewechselt.
Atzgersdorf erzielte den nächsten Treffer zum 15:17, ehe Rauch, Kuhn und Bozkurt wieder für den Führungswechsel zugunsten des SSV sorgten. (18:17, 36. Minute). Erneut konterten die Wienerinnen und hatten nach genau 40 Minuten den Vorsprung auf drei Tore ausgebaut (19:22). Es dauerte gut sieben Minuten, bis Julia Csizmadia durch ein Siebenmetertor den Ausgleich zum 24:24 schaffte. Csizmadia blieb heute bei ihren vier Siebenmeterwürfen erfolgreich. Es begann die heiße Phase in diesem Spiel. Keinem Team gelang es nun die Führung mit mehr als einen Treffer auszubauen. 55. Minute: Nedda Nemeth erzielte das 25:26 für Atzgersdorf. Noch in derselben Minute glich Stefanie Lunardon aus zum 26:26. Eine Minute später gelang Duygu Bozkurt der nächste Führungstreffer für den SSV, zu spielen waren noch viereinhalb Minuten. Ausgleich Atzgersdorf – Führung SSV. Rauch erzielte in der 57. Minute das 28:27. Als Vancova (Ausgleich) und Sujer (Führungstreffer) die Wienerinnen wieder auf die Siegerstraße brachten, schien für den SSV die Zeit davonzulaufen. Chefcoach Knöfler nahm das letzte Timeout und beschwor seine Mannschaft auf den alles entscheidenden letzten Angriff. Duygu Bozkurt behielt die Nerven und traf Sekunden vor Spielende zum gerechten 29:29.
„Vom Spielverlauf hätten wir die Partie gewinnen können, am Ende dürfen wir jedoch froh sein, dass es zumindest noch ein Punkt geworden ist. Meine Mannschaft hat super gekämpft, hat die Angriffe toll umgesetzt. Nicht so hundertprozentig lief es in der Defensive. 29 Treffer zu Hause sind einen Tick zu viel, doch letztendlich haben wir mit dem Unentschieden unseren Platz im Mittelfeld abgesichert“, meinte Trainer Karsten Knöfler nach dem Spiel.
In der Tabelle bleibt der SSV Dornbirn Schoren weiterhin auf Rang 8 mit nunmehr 13 Punkten. Damit liegen die Messestädterinnen nun bereits fünf Punkte vor Feldkirch und Stockerau. Zu MGA (7.) beträgt der Rückstand drei Punkte.
Für den SSV folgen nun vier Auswärtsspiele hintereinander. Die nächste Partie ist am kommenden Samstag, den 10.3.2013 gegen DHC WAT Fünfhaus (5.) Das Hinspiel verloren die Dornbirnerinnen knapp mit 25:26.
Für den SSV: Onderkova Katarina, Rauter Katja, Solyom Ildiko 5, Rauch Johanna 4, Csizmadia Julia 4/4, Moosbrugger Anna 4, Bozkurt Duygu 4, Lunardon Stefanie 3, Kuhn Beate 3, Tomasini Fabienne 1, Franz Nadine 1, Bischof Hannah, Willi Anika, Lindner Michaela;
Text: SSV Schoren
Toller 25:23 Erfolg des SSV U19-Teams über Tabellennachbar Atzgersdorf
Zu einem wahren Handballkrimi entwickelte sich das Spiel der beiden U19-Mannschaften zwischen dem SSV Dornbirn Schoren und den Gästen von Tecton WAT Atzgersdorf.
Am Ende durften die Messestädterinnen über einen knappen 25:23 Erfolg jubeln, den die Dornbirnerinnen erst in den letzten Spielminuten sicherstellen konnten.
Das Spiel begann mit leichten Vorteilen für die Wienerinnen, die nach neun Minuten mit 4:6 in Führung lagen. Nach Toren von Hannah Bischof, Franziska Meissner und Sophie Ölz übernahmen die Schorenmädels das Kommando (7:6, 13. Minute) und bauten den Vorsprung nach einer Viertelstunde Spielzeit auf 9:6 aus. Atzgersdorfs Beste, Altina Berisha, hielt mit zwei verwerteten Siebenmetern ihr Team auf Tuchfühlung (9:8). Vier Minuten vor Seitenwechsel glichen die Gäste aus zum 11:11 und konnten in der Schlussphase der ersten Halbzeit neuerlich die Führung zum 12:13 erzielen.
Nach der Pause blieb es weiterhin ein Kopf-an-Kopf-Rennen um die Vorherrschaft in dieser äußerst spannenden Partie. Als Hannah Bischof beim Stand von 15:15 in der 36. Minute eine Zweiminutenstrafe ausfasste, nutzten die Gäste das Überzahlspiel und legten mit zwei Toren vor (15:17, 39. Minute). Zwar konnte Duygu Bozkurt auf 16:17 verkürzen, doch im Gegenzug erzielten Höttinger und Roth die nächsten beiden Tore für Atzgersdorf. Spielstand nach genau 40 Minuten: 16:19 für die Gäste. Dornbirn bemühte sich, den Rückstand zu verringern, vorerst vergeblich. Nach dem 19:20 Anschlusstreffer durch Nina Gussnig schlitterten die Dornbirnerinnen in den nächsten 3-Tore-Rückstand: (19:22, 49. Minute).
In den letzten zehn Minuten war die Hölle los in der Messesporthalle 2. Duygu Bozkurt und Franziska Meissner verkürzten auf 21:22 (53.). Zwei Minuten später fasste Rohrböck eine Zeitstrafe für Atzgersdorf aus. Franzi Meissner verwertete den Siebenmeter zum 22:22 Ausgleich (55.). Als Duygu Bozkurt knapp eine Minute später den Führungstreffer (23:22) für die Dornbirnerinnen erzielte, tobte die Halle. Berisha Altina glich neuerlich aus, zu spielen waren noch knapp vier Minuten. Die Nervosität stieg auf beiden Seiten, jeder Fehler konnte jetzt die Niederlage bedeuten. Fabienne Tomasini übernahm die Verantwortung und erzielte in der 59. Minute den Führungstreffer zum 24:23. Atzgersdorf konnte nicht mehr dagegenhalten. Chefcoach Karsten Knöfler nahm 34 Sekunden vor Spielende ein taktisches Timeout für seine Mannschaft. Sekunden vor Abpfiff gelang Hannah Bischof der letzte Treffer zum verdienten 25:23 Erfolg der Dornbirnerinnen.
Für das U19-Team des SSV: Rauter Katja, Thöni Bettina, Pasalic Lejla 1, Bischof Hannah 3, Willi Anika, Pitscheider Kimberly, Ölz Sophia 1, Bozkurt Duygu 3, Tomasini Fabienne 8, Gurschler Sarah, Willi Madita, Gussnig Nina 2/1, Meissner Franziska 7/6;
Text: SSV Schoren