Spritzige Komödie garantiert heiteren Theaterspaß

Lingenau. Vorhang auf für die Premiere von „Ein schönes Schlammassel“ heißt es am Samstag, 9. November um 20 Uhr im Wäldersaal in Lingenau. Die neue Produktion der Theatergruppe Lingenau verspricht einen turbulenten und heiteren Theaterabend. Neun Darstellerinnen und Darsteller agieren in der flotten Komödie. Das Stück wird teilweise im Dialekt gespielt.
Zum Inhalt
Die Angestellten im Hause des Herrn von Liebenau (Philipp Fasser) haben immer wenig zu tun, wenn ihr Hausherr auf Geschäftsreise ist. Um der Langeweile vorzubeugen, beschließen Hausdame (Barbara Herburger), Butler (Markus Nenning), Gärtner Toni (Richard Hagspiel) und Köchin Frieda (Bianca Rüf) die Villa in Abwesenheit ihres Chefs als Hotel zu betreiben. Kaum haben sich mit Mr. Smith (Günther Ritter), einer Schauspielerin (Elisabeth Engelhardt) und einer Studentin (Barbara Winder) die ersten Gäste im angeblichen Hotel eingefunden, kündigt Herr von Liebenau seine überraschend vorzeitige Rückkehr an. Nun gilt es für die vier Angestellten einen Weg aus dem Schlammassel finden. Ihr Debüt bei der Theatergruppe Lingenau feiern Kerstin Schobel und Barbara Winder.
Probenspaß
Regie führt Hans Moosbrugger, für das Bühnenbild zeichnet Philipp Herburger verantwortlich, Ramona Natter ist für das perfekte Erscheinungsbild der Akteure sowie Peter Moser und Gerhard Lipburger für die Licht- und Tontechnik zuständig. „Wir hatten jede Menge Spaß bei der Probenarbeit zu diesem Stück und hoffen daher, dass es auch beim Publikum gut ankommt“, gibt sich Spielleiter Hans Moosbrugger optimistisch. An der Theaterbar verköstigt Klaus Schwarz die Besucher mit Drinks und seinem legendären Stubotoast. Karten können unter 0664 5183464 oder per Mail moser.videoproduktion@gmail.com reserviert sowie an der Abendkasse gekauft werden. ME
Aufführungen:
Samstag, 9. November, 14.30 Uhr (Kindervorstellung)
Samstag, 9. November, 20 Uhr (Premiere)
Freitag, 15. November, 20 Uhr
Sonntag, 17. November, 18 Uhr
Freitag, 22. November, 20 Uhr
Samstag, 23. November, 18 Uhr