Sprengstoffanschläge in Burma
Die Anschläge erschütterten am Morgen die Stadt Tachilek an der Grenze zu Thailand.
Die Explosionen von fünf Bomben an mehreren Stellen der 800 Kilometer nördlich von Bangkok gelegenen Stadt hätten vier Menschen das Leben gekostet, teilte der Verwaltungschef des angrenzenden thailändischen Distrikts Mae Sai, Decha Satthapol, mit. Einwohner von Tachilek berichteten, ein Anschlag habe der Statue von König Bayinnaung gegolten, die erst vor wenigen Jahren als Symbol des nationalen Stolzes errichtet worden sei.
In den Wäldern bei Tachilek begingen am Mittwoch die Kämpfer der ethnischen Rebellengruppe „Armee des Staates Shan“ den 45. Jahrestag ihrer Gründung. In den vergangenen Monaten war es wiederholt zu Gefechten zwischen burmesischen Regierungstruppen und Shan-Rebellen nahe der thailändischen Grenze gekommen. Das Militärregime von General Than Shwe in Rangun warf dem Nachbarland vor, die Rebellen mit Waffen zu versorgen. Bangkok wies die Vorwürfe zurück.
In ihrem Kampf gegen das burmesische Militärregime hatten Rebellen der Karen-Volksgruppe kürzlich mehrere Gaspipelines des Energiekonzerns TotalFinaElf gesprengt. Menschenrechtsorganisationen hatten TotalFinaElf vorgeworfen, beim Bau einer Gas-Pipeline nach Thailand Zwangsarbeiter beschäftigt zu haben.