Sprachförderung für Kinder

Dies ist eine Veranstaltung der ProjektWerkstatt im KinderCampus in Zusammenarbeit mit okay.zusammenleben, Projektstelle für Integration und Zuwanderung. Ebenso mit dabei die VHS Götzis, die Bücherei Höchst sowie die Gemeinde Höchst.
Sprachförderung: Wie unsere Kinder sprechen lernen
Haben Sie gewusst, dass:
• tägliches gemeinsames Sprechen und Spielen enorme Fortschritte in der Sprachentwicklung bringen?
• Ihr Kind am meisten lernen kann, wenn Sie die Sprache mit ihm sprechen, die Ihnen am nächsten liegt?
• Vorlesen und darüber reden sehr wichtige Formen der Sprachförderung sind und diese Ihr Kind gut auf die Schule vorbereitet?
Diese und weitere Themen sind Inhalte des Workshops „Sprich mit mir und hör mir zu“, der im Herbst in Höchst angeboten wird.
Info-Abend am 17. Oktober
Für alle Interessierte gibt es am Mittwoch, den 17. Oktober, um 19:30 Uhr einen Info-Abend im Wappensaal der Alten Schule in Höchst. Der Abend wird zweisprachig (deutsch / türkisch) angeboten. Es informieren Eva Grabherr von okay.zusammenleben und Gerlinde Sammer (Pädagogin mit Schwerpunkt Sprachförderung), sowie die Leiterin des Workshops, Hülya Secgin, über den Workshop, der ab November 2012 in Höchst angeboten wird.
Sie sind auch herzlich eingeladen, diese Informationen an alle Personen weiterzugeben, die Ihrer Meinung nach Interesse am Workshop haben könnten.
Mehr Informationen gibt es bei Jasmin Lederer, Tel. 0664 3057261, E-Mail: jasmin.lederer@kindercampus.at oder Ruth Hutter, Tel. 0664 10697353, E-Mail: ruth.hutter@kindercampus.at
(Info der ProjektWerkstatt)