AA

Sprachencafé bringt Menschen zusammen

Jana Hammerer, Yasmine Greber und Sabrina Schedler haben das Sprachencafe organisiert.
Jana Hammerer, Yasmine Greber und Sabrina Schedler haben das Sprachencafe organisiert. ©MO
Bezau. (mo) Mit der Organisation des ersten Sprachencafés im Bregenzerwald haben sich die drei HAK-Schülerinnen Yasmine Greber, Sabrina Schedler und Jana Hammerer auf Anregung ihres Spanischlehrers Bernhard Alvarez Sanchez für ein besonderes Maturaprojekt entschieden.
Bilder vom 1. Sprachencafé

„Die Idee eines Sprachencafés ist simpel, aber wirkungsvoll”, erläutern die Maturantinnen: „Lernt man eine Fremdsprache, beschränkt man sich meist zu einem großen Teil auf das Lernen der Grammatik, des Schreibens und des Lesens.” Aber der wohl wesentlichste Teil, das Sprechen, komme oft zu kurz.
Locker und ungezwungen
Die Teilnehmer können an verschiedenen Tischen gemeinsam mit Muttersprachlern und Gleichgesinnten die jeweilige Fremdsprache sprechen. „Das Sprachencafé soll einen lockeren, ungezwungenen und unverkrampften Umgang mit Fremdsprachen ermöglichen, welcher sonst oft nicht gegeben ist”, so Jana Hammerer. Zudem bietet ein Sprachencafé die Gelegenheit, Kontakte mit Menschen zu knüpfen, die das Interesse an einer Sprache teilen. „Die Idee des Sprachencafés hat einen sozialen Grundgedanken und ist nicht auf Gewinn ausgerichtet”, betont Yasmine Greber. Getränke werden zu niedrigen Preisen angeboten und Brötchen und Kuchen stehen gratis zur Verfügung. Das erste Sprachencafé war ein voller Erfolg. 35 Teilnehmerinnen und Teilnehmer zeigen sich von dem Angebot begeistert.
Kostenlose Teilnahme
Die Teilnahme am Sprachencafé ist kostenlos und unverbindlich. Jeder Tisch wird von mindestens einem Muttersprachler betreut, der den Leuten helfen soll, ein interessantes Gespräch in Gang zu bringen und den Teilnehmern auch bei etwaigen sprachlichen Problemen aushelfen kann. Laut Sabrina Schedler ist das Angebot vielseitig: „Beim Wälder Sprachencafé werden die Fremdsprachen Englisch, Französisch, Spanisch und Italienisch betreut, sowie bei Interesse von zugezogenen Besuchern, kann auch ein Deutschtisch angeboten werden.” Das nächste Sprachencafé findet am 11. Dezember von 19 bis 21 Uhr im Schulrestaurant statt.

 

  • VIENNA.AT
  • Bezau
  • Sprachencafé bringt Menschen zusammen
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen