Sportunion fordert "Sport-100-er" für Kinder und Jugendliche

Um Kindern und Jugendlichen die Sportausübung trotz der anhaltenden Teuerung weiter möglich machen zu können, fordert die Sportunion einen "Sport-100-er.
"Sport-100-er" soll Familien entlasten
Es gehe darum, jetzt vor allem Familien mit mehreren Kindern zu entlasten: "Unser Gesundheitssystem darf es sich nach den Corona-Lockdowns nicht leisten, wieder Sportler zu verlieren", meinte Sportunion-Präsident McDonald.
Wintersport wird wegen Teuerung kostspieliger
Skifahren wird in dieser Saison um rund zehn Prozent teurer, und es steht zu befürchten, dass abgesehen vom Wintersport auch in anderen Bereichen das Sporteln kostspieliger wird, weil die Energiekosten für Betreiber von Sporthallen und Schwimmbädern in die Höhe schnellen und das am Ende wohl auch die Nutzer treffen wird.
"Sport-100-er" soll auch Sportstätten und Vereinen helfen
"In Wien war es in der Pandemie ein Gutschein für Schnitzel, den man verteilt hat. Man konnte sich damit etwas zum Essen oder Trinken kaufen, die Wirte konnten den Gutschein über eine Plattform unkompliziert zu Geld machen. Ich glaube, das Bessere wäre, wir investieren bei den Kindern und Jugendlichen in Sport und geben ihnen die Möglichkeit, dass sie in Sportvereinen und in Sportstätten 100 Euro einlösen können", regte daher McDonald in einer Presseaussendung einen Teuerungsausgleich in Form von Gutscheinen an.
Damit wäre nicht nur den Familien und deren Nachwuchs geholfen, sondern auch den Sportstätten und Vereinen, erklärte der Präsident der Sportunion, unter deren Dach über 4.400 Vereine mit rund 670.000 Mitgliedern versammelt sind.
(APA/Red)