Die Mitglieder des Gremiums waren großteils früh in der Parteizentrale erschienen oder über Seiteneingänge in das Gebäude gekommen. Mit Medien sprechen wollte jedenfalls niemand.
Die SPÖ-Wahlkommission mit der neuen Sprecherin Klaudia Frieben gibt nach der Neu-Auszählung der Stimmen vom SPÖ-Parteitag um 14.30 Uhr eine Pressekonferenz. Um 15.15 Uhr folgt eine Pressekonferenz des voraussichtlichen SPÖ-Vorsitzenden Andreas Babler. Wir übertrage live.
Liveblog
Dieser hatte, nachdem bekannt geworden war, dass doch er am Parteitag die meisten Delegiertenstimmen hatte, selbst die Neuzählung angeregt. Begleitet wird diese von einem Notar, Philipp Nierlich.
Betont wurde von SPÖ-Seite auch, dass die Stimmzettel des außerordentlichen Bundesparteitags in Linz eingeschweißt auf einer Palette von Linz nach Wien transportiert worden seien. Die Stimmzettel seien in der Bundesgeschäftsstelle verwahrt und erst im Zuge der Neuauszählung gestern wieder geöffnet worden. Zuletzt war gerüchteweise der Vorwurf laut geworden, die Zettel wären unversiegelt in einem Sackerl nach Wien gelangt.
Eine Stimme fehlte
Am Parteitag war noch Hans Peter Doskozil mit 53 Prozent zum Sieger erklärt worden. Doch fehlte im offiziellen Ergebnis eine Stimme.
Nach der wurde am Montag geforscht und dabei gleich der Fehler entdeckt, dass Doskozils und Bablers Stimmen jeweils falsch zugeordnet wurden.
Verwirrung um Stimmen
Seltsam am neuen Ergebnis war, dass plötzlich jede der beiden Seiten eine Stimme mehr hatte als noch am Parteitag, während die Zahl der ungültigen Stimmen gleich blieb.
Dabei hatte die Leiterin der Wahlkommission, Michaela Grubesa, bei einer Pressekonferenz am Nachmittag noch gemeint, dass die ursprünglich verloren gegangene Stimme eine ungültige gewesen sei.
All das sollte sich am Dienstag klären. Wird Babler bestätigt, wird der neue Parteichef die Gremien einberufen lassen, bei denen auch das künftige Spitzenpersonal in Parteizentrale und Klub bestimmt werden soll. Dies war ursprünglich für Mittwoch geplant, könnte sich aber nun bis hinein in die kommende Woche verzögern.
(APA)