AA

SPÖ Wien diskutiert bei zweiter "Wiener Konferenz" über Bildung

Die Wiener SPÖ trifft sich am Samstag zur "Wiener Konferenz".
Die Wiener SPÖ trifft sich am Samstag zur "Wiener Konferenz". ©APA/GEORG HOCHMUTH (Symbolbild)
Die Wiener SPÖ veranstaltet am kommenden Samstag eine "Wiener Konferenz", bei der das Thema Bildung im Fokus stehen wird. Redner bei der Konferenz sind der Parteivorsitzende und Bürgermeister Michael Ludwig, der sozialdemokratische EU-Abgeordnete Andreas Schieder sowie Arbeiterkammerpräsidentin Renate Anderl.
SPÖ Wien zieht von Löwelstraße nach Favoriten

Die Wiener Konferenz ist eine nicht öffentliche Veranstaltung, die bereits zum zweiten Mal stattfindet. Im vergangenen November fand die Premiere zu einem bestimmten Thema statt.

Schwerpunktthema Bildung auf "Wiener Konferenz" der SPÖ Wien

Das Format wurde letztes Jahr entwickelt, um Debatten über Inhalte und Programme außerhalb eines Parteitags führen zu können. Seit der Einführung der Konferenz-Tagung findet der Parteitag nur noch alle zwei Jahre statt, anstatt jährlich. Im Gegensatz dazu kann die Wiener Konferenz jedes Jahr oder bei Bedarf sogar öfter stattfinden, wie betont wird. Auch externe Experten werden eingeladen. Am Samstag wird beispielsweise Elke Larcher von der AK als Gast dabei sein. Sie forscht zu Bildungsteilhabe, Bildungsungleichheiten und Bildungsverläufen.

Die Anzahl der Delegierten ist bei der Wiener Konferenz deutlich geringer als bei einem Parteitag. Maximal 400 Personen können teilnehmen. Bei Parteitagen der roten Partei versammeln sich oft doppelt so viele Menschen. Die Methodik bei der Wiener Konferenz ist nicht festgelegt. Dies unterscheidet sie auch von den meist sehr protokollarischen Landesparteitagen, die exklusiv dafür zuständig sind, Personalentscheidungen zu treffen. Am Samstag stehen daher keine Wahlen auf dem Programm.

(APA/Red)

  • VIENNA.AT
  • Wien
  • SPÖ Wien diskutiert bei zweiter "Wiener Konferenz" über Bildung
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen