AA

SPG FC Lustenau/Dornbirn war dem ersten BL-Sieg nahe

©l.knobel
Bilder: SPG FCL/FCD vs Linz
NEU

Erstes Tor, erster Punkt für den Bundesligaaufsteiger SPG FC Lustenau/FC Dornbirn. Zur Heimpremiere gegen die SPG FC BW Linz/Union Kleinmünchen gab es für Caroline Fritsch und Co. ein 1:1-Remis. Dabei waren die Stocker-Ladies dem ersten vollen Erfolg im nationalen Oberhaus um ein großes Stück näher dran, als die Oberösterreicherinnen. Immerhin rettet Jungehefrau Selma Pajazetovic dem Neuling ein Unentschieden. Durch einen abseitsverdächtigen Kopfball-Treffer von Karla Jedvai gingen die Gäste in Front (9.). Mit einer wunderschönen Einzelleistung und einem „Spitz“ traf SPG FC Lustenau/FC Dornbirn Lebensversicherung Selma Pajazetovic zum 1:1-Endstand (28.). Allerdings vergab der Aufsteiger vor 300 Zuschauern durch Caroline Fritsch (7./29.), Jana Sachs (15.), Samia Adam (30./67.) und Anne Bhagerath (78.) ein halbes Dutzend an sogenannten Hundertprozentigen. Nach einem Handspiel außerhalb des Strafraum hätte die Gäste-Torfrau Lara Ritter mit der Roten Karte ausgeschlossen werden müssen, aber der Unparteiische ließ weiterlaufen (31.). Glück für SPG FCL/FCD, als Almedina Susic nur den rechten Pfosten traf (33.). Speziell in der ersten Hälfte war der Aufsteiger das spielerisch bessere Team und hätte sich den ersten Sieg in der Frauen Bundesliga verdient. „Mehr so gute Chancen kann man nicht haben um zu gewinnen. Schade, aber die Leistung war in Ordnung“, so Trainer Klaus Stocker. Mit Heike Müller, Michaela Walter, Jana Sachs, Selma Pajazetovic und Caroline Fritsch sind auch fünf Vorarlbergerinnen in der Startaufstellung gestanden.

Jetzt auf VOL.AT lesen

Mit der erst 23-jährigen Kolumbianerin Morales Gomez Kendy Dayana und der Ukrainerin Olha Zeziukina (25) hat ein neues Legionärsduo ihr geglücktes Debüt gegeben. Kurz vor Transferschluss hat Mäzen Werner Brunold noch die erst 24-jährige US-Amerikanerin Jordan Christine Schäfer verpflichtet. Sie soll den Konkurrenzkampf im Mittelfeld beleben. Nächste Woche kommt Neuerwerbung Zdravka Petrova aus Bulgarien und die wegen dem Visum in die Heimat gereiste Cat Nolan aus den Vereinigten Staaten zurück, auch die junge Rumänin Andreea Lavric wird dann einsatzbereit sein.

FUSSBALL

ÖFB Frauen Bundesliga 2023/2024

2. Spieltag

SPG FC Lustenau/FC Dornbirn – FC BW Linz/Union Kleinmünchen 1:1 (1:1)

Dornbirn, Sparkasse Arena Birkenwiese, 300 Zuschauer, SR Jenewein

Torfolge: 9. 0:1 Jedvaj (Kopfball), 28. 1:1 Pajazetovic

SPG FC Lustenau/FC Dornbirn (4-4-2): Ribeiro de Almeida; Müller, Zeziukina, Bhagerath, Walter; Tavares da Cruz, Dayana (81. Isik); Sachs (65. Saric), Fritsch; Adam (89. Winsauer), Pajazetovic

SPG SCR Altach/FFC Vorderland – SK Sturm Graz 2:0 (2:0)

FC Bergheim – USV Neulengbach 1:4 (0:3)

SKN St. Pölten – First Vienna 5:1 (2:1)

FK Austria Wien – FC Wacker Innsbruck 6:0 (1:0)

1.Spieltag

FC Wacker Innsbruck – SPG SCR Altach/FFC Vorderland 0:8 (0:4), SK Sturm Graz – SPG FC Lustenau/FC Dornbirn 5:0 (2:0); FK Austria Wien – SKN St. Pölten 0:1 (0:1); BW Linz/Kleinmünchen – FC Bergheim 5:0 (3:0); USV Neulengbach – First Vienna 1:2 (0:1)

  • VIENNA.AT
  • Fußball
  • SPG FC Lustenau/Dornbirn war dem ersten BL-Sieg nahe