Spezieller Reiseführer: Mit der Bim ganz Wien erkunden

Die Straßenbahn begleitet die Wiener oft ihr ganzes Leben lang und viele verbinden mit den Linien ganz bestimmte Erinnerungen. Beppo Beyerl und Thomas Hofmann haben die Besonderheiten der einzelnen Tramways nun in Buchform festgehalten.
Mit der Tramway auf Entdeckungstour durch die Stadt
Der Reiseführer "Wien entdecken mit der Bim" hält, was der Titel verspricht. Auf über 170 Seiten werden alle Straßenbahnlinien der Stadt (derzeit 29) detailliert vorgestellt und die jeweiligen Highlights, die die Strecke bietet, besonders hervorgehoben.
Pro Tramway werden sogenannte Hard-Facts wie die Stationen-Anzahl, Fahrtdauer oder Streckenlänge genannt, danach steigt man gewissermaßen auch schon ein und fährt die Strecke gemeinsam mit den Autoren ab. Dabei wird den Lesern die spezielle Atmosphäre der einzelnen Grätzeln von den Wien-Kennern nahe gebracht.
Natürlich dürfen auch spannende und lustige Zahlen und Fakten rund um die Wiener Bim im Buch nicht fehlen. Wissen Sie beispielsweise, wo sich der kürzete Abstand zwischen zwei Haltestellen oder die tiefstgelegene Haltestelle der Stadt befindet?
Wien aus der Sicht von Bim-Fahrten neu entdecken
Fazit: Zwar lassen sich viele Sehenswürdigkeiten viel schneller mit der U-Bahn erreichen, doch der "Tramway-Führer" lädt zum bewussten Entschleunigen und oberirdischen Entdecken ein. Beim Blick aus dem Fenster können die vielfältigen Straßenzüge und Gebäude der Stadt intensiver erlebt werden, außerdem lernt man Wien aus einer neuen Perspektiven kennen und stößt mitunter auf bislang Unbekanntes.
Buchtipp:
Verlag: Styria Verlag
Autoren: Beppo Beyerl & Thomas Hofmann
ISBN: 978-3-222-13623-8

(Red/VKP)