AA

Spezialausbildung für Atemschutzträger der Feuerwehr Lauterach

Die teilnehmer an der Euratec Spezialausbildung
Die teilnehmer an der Euratec Spezialausbildung ©Ortsfeuerwehr Lauterach
Mitte August fand auf einem Speziellen Übungsgelände in Breithülsen/D eine Atemschutzspezialausbildung für Feuerwehren statt. Das Training wurde von der Firma Erhatec veranstaltet die sich zusamen mit Feuerwehren auf Brandereignisse und den richtigen Löschmaßnahmen spezialisiert hat.
Atemschutzheissausbildung in Deutschland

 

Mit Dietmar Köstinger, Karin Hauser und Pascal Willi nahmen drei Mitglieder der Wehr an dieser Spezialschulung teil um sich neues Wissen und Informationen für den Ernstfall anzueignen. Bei der Heißausbildung werden verschiedene Brandereignisse unter Realbedingungen geübt. Dazu bedarf es auch eine entsprechende theoretische Ausbildung die im Mittelpunkt des ersten Tages stand. Brandphänomene, deren Begleiterscheinungen sowie die möglichen Schutzmaßnahmen und Vorgehensweisen prägten die Vorträge. Am zweiten Tag ging es dann unter Realbedingungen, (Rauchgas entzündet sich ab einer Temperatur von 500-600 Grad) darum dies in die Praxis umzusetzen. In einem Brandcontainer wurden Paletten und andere brennbare Materialien angezündet um die Temperatur und den entstehenden Rauch möglichst echt zu gestalten und Flashover, Rauchgasdurchzündung und Back draft wurden simuliert. Wenn sich Rauchgase entzünden entstehen Temperaturen von über 1000 °C! Die richtige Ausbildung und natürlich auch die bestmöglichste Ausrüstung der Feuerwehren ermöglichen solche Einsätze unter möglichst wenig Gefahr zu bewältigen.

  • VIENNA.AT
  • Lauterach
  • Spezialausbildung für Atemschutzträger der Feuerwehr Lauterach
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen