AA

Spektakuläre Transfers in der Vorarlbergliga

©vmh

Deniz Mujic, Yuri Silva Gomez die Toptransfers in der Vorarlbergliga

Jetzt auf VOL.AT lesen

So viele, zum Teil sehr spektakuläre, wie in der zu Ende gehenden Sommerübertrittszeit gab es in der Vorarlbergliga noch nie. Bis auf die Spielgemeinschaft Großwalsertal haben sich alle teilnehmenden Vereine erheblich verstärkt, nicht nur Quantitativ auch viel Qualität dazugewonnen. Das wird die mit Abstand stärkste Vorarlbergliga-Meisterschaft aller Zeiten. Einige ehemalige Profikicker und Akteure aus dem Ausland wurden von den Traditionsklubs neu unter Vertrag genommen und sind das Non plus Ultra im Aufgebot. Aus der Not von großen personellen Problemen hat Hittisau eine Tugend gemacht. Der Tabellenzehnte aus der abgelaufenen VL-Saison blieb nur mit vier Punkten Vorsprung auf Absteiger Meiningen in der Fünftklassigkeit. Jetzt muss Hittisau erneut auf Sambatänzer zurückgreifen. Kapitän Peter Schneider (Wadenbeinbruch), Predrag Lackovic (Kreuzbandriss), David Berkmann (Weltreise) und Robin Mennel (Auslandsstudium) fehlen Hittisau in der ersten Saisonhälfte. Dem Wälderklub gelang der Transfercoup. Mit dem Ex-SW Bregenz Kicker Yuri Silva Gomez, Delcio Cordeiro Soares Junior (Dornbirner SV) und Silvio Cesar Domiciano (direkt aus Brasilien) hat Hittisau ein neues bärenstarkes Sambatrio verpflichtet. Vom letztjährigen Aufgebot sind mit Felipe Becegato und Thiago de Lima Silva weitere zwei Brasilianer unter Vertrag. Teylor Laurence Fernandes musste sich einer Schulter-OP unterziehen und wird zum Saisonstart am 10. August fehlen. Auch der erst 16-jährige Thiago Joel de Lima Silva, Sohn von Thiago de Lima Silva, ist im Eins-Kader von Hittisau und könnte im Laufe der Meisterschaft auflaufen. Neu auch, dass Thiago de Lima als Trainer in Hittisau das Zepter schwingt und sich vermehrt auf die Rolle des neuen Coaches konzentriert. Allerdings wird der 40-jährige ehemalige Austria Lustenau Publikumsliebling sicher auch wegen Personalnot in der Doppelrolle fungieren. „Hittisau ist mir als Verein ans Herz gewachsen“, so Thiago de Lima.

Nicht nur Hittisau gilt als Transferkönig in der Vorarlbergliga. Denn bei Aufsteiger SC Hatlerdorf fand das große Einkaufsprogramm im Sommer erneut eine Fortsetzung. Angeblich soll der Dornbirner Klub für das „Aufrüsten“ finanzielle Hilfe aus der Schweiz erhalten. Ein Großunternehmer mit mehreren Geschäften bei den Eidgenossen soll SC Hatlerdorf, und neuerdings auch beim FC Dornbirn, finanziell unter die Arme greifen. Mit den Top-Verpflichtungen von Deniz Mujic (33), Magomed Islamchanov (SW Bregenz), Altach Tormann Furkan Kilic, Emre Yavuz (Meiningen) und den beiden Brüdern Paco und Yves Henri Simic auch von SW Bregenz, hat Hatlerdorf wieder viel Qualität für sich gewinnen können. FC Dornbirn war für Mujic der Stammklub und nach vielen ausländischen Vereinen kehrt der großgewachsene Topstürmer in die Messestadt zurück. Mujic sorgte mit seinem Wechsel zum FC Bayern München vor zwölf Jahren und seinem dortigen Arbeitsverhältnis für eineinhalb Saisonen für sportlich großes Aufsehen. Mujic war zuletzt beim Schweizer Viertligisten FC Linth unter Vertrag. Mit seiner Qualität kann er nun in Hatlerdorf sicher noch einige Treffer zum sportlichen Höhenflug beisteuern und oft die Partie praktisch im Alleingang entscheiden. Zusammen mit dem Brasilianer Fabrizio de Freitas (spielte schon im Vorjahr in Hatlerdorf) und Magomed Islamchanow bildet Mujic ein starkes Offensivtrio. „Wir wollen uns in der Vorarlbergliga etablieren. Wir müssen zuerst an der Infrastruktur einen Schritt nach vorne machen. Der Kader wurde deutlich verjüngt. Wir wollen es sportlich nicht erzwingen und jungen Spielern eine Plattform bieten, Aufstieg ist für uns kein Thema, aber doch erfolgreichen Offensivfußball präsentieren“, sagt SC Hatlerdorf Spielertrainer Burhan Yilmaz, der sich allerdings vorrangig nur noch als Coach sein Amt ausüben wird. SC Hatlerdorf hat in zwei Jahren den Durchmarsch von der 1. Landesklasse in die Vorarlbergliga geschafft.

Die vier Absteiger aus der VN.at Eliteliga, Hörbranz, Austria Lustenau Amateure, Andelsbuch und Höchst wollen sich nun sportlich wieder rehabilitieren und sind gefordert. Allerdings stösst das ehemalige Quartett aus der Viertklassigkeit in der Vorarlbergliga auf starke Konkurrenz. Einen echten Favoriten auf den Titelgewinn ist nicht herauszufinden, weil viele Topklubs mit großer Qualität ganz vorne mitspielen können und wollen. Im Frühjahr stellte Koblach mit Trainer Alexander Guem die beste Bilanz in der zweiten Saisonhälfte und am Ende wurde das Team aus der Kummenberggemeinde hinter den beiden Aufsteigern Feldkirch und Ludesch sensationell noch Dritter. Koblach geht mit einer fast identischen erfolgsversprechenden Mannschaft aus dem Vorjahr in die neue Meisterschaft. Nicht einmal drei Kilometer sind die beiden Rheindelta-Gemeinden Fußach und Höchst von einander entfernt. In der Sommerübertrittszeit haben sich die beiden Klubs gegenseitig starke Kicker weggenommen. Christoph Kobleder, Aleksej Martinovic, Martin Schwärzler und Ljupko Vrljic wechselten von Höchst zur Truppe um Trainer Bernhard Erkinger. Onur Polat, Muhammed Piken, Dolunay Ücüncü und Aaron Korunka suchen an Stelle im Stadion Müß in Fußach nun im Höchster Rheinaustadion eine neue Herausforderung. Neben Thiago de Lima Silva (Hittisau) nehmen mit Daniel Schelling (Höchst) und Siabond Botoev (SPG Großwalsertal) weitere Coaches neu auf den Betreuerbänken Platz. Gleich ein Quintett an Vereinen kommt heuer aus der Region Bregenzerwald. Eliteliga-Absteiger Andelsbuch, Bizau, Riefensberg, Schwarzenberg und Hittisau dürfen sich auf viele Zuschauer in den Heimspielen freuen, meistens kommt es zu einem brisanten Wälderderby.

FUSSBALL

Die Transfers im Unterhaus in der Sommerübertrittszeit 2024/2025 inklusive Ergebnis der letzten Saison

Vorarlbergliga (14/Start: 10./11. August 2024)

Rupp Food Austria FC Hörbranz

Absteiger aus der VN.at Eliteliga

Zu: San Diego Niklas Ardemani (Sp. Lindau), Aaron Fleischhacker (Wolfurt), Selim Kum (Götzis), Dejan Prvanovic (Mala Vrbica), Mehmet Akan (Doren), Joseph Nithin Malayil (Erlaa Torpedo), Yalcin Güse, Enes Ergöz, Tolgahan Misir, Dogancan Misir, Batin Bacaksiz (alle Bregenz), Manuel Maier (Hard), Markus Bader (Hohenweiler), Fethullah Kalkan (Dornbirner SV), Sebastian Beer (Lauterach)

Ab: Sercan Altuntas (Schwarzenberg), Jannic Lissy, Luca Wörz, Valentin Moosbrugger, Niklas Achberger, Laurin Moosbrugger (alle Hohenweiler), Paul Österle (Kennelbach)

Trainer: Matthias Koch (bisher)

Oberhauser&Schedler Bau FC Andelsbuch

Absteiger aus der VN.at Eliteliga

Zu: Sebastian Halder, Pius Reumiller (beide reaktiviert), Bruno Rafael Lovisaro (Schwarzenberg), Idiano Lima Rosa dos Santos (Wolfurt), Kevin Zehrer, Raphael Rupp (beide Bizau), Leon Wesch (Bezau), Valentin Felder (eigene Jugend)

Ab: Franco Joppi (Bizau), Laurin Staudigl (Bezau), Reinaldo Ribeiro (Rotenberg)

Trainer: Rene von der Thannen (bisher)

SC Austria Lustenau Amateure

Absteiger aus der VN.at Eliteliga

Zu: Arbnor Kuqi (Rankweil)

Ab: Magno Hartmann (Göfis), Paul Fink (Alberschwende), Hüdaverdi Mutlu (Feldkirch), Ögün Bozkurt, Florian Riedmann (beide Fußach), Carlos Berlinger (Hohenems), Kubilay Kartal (Bezau), Baran Bulanik (FC Dornbirn), Emincan Arslan (Hatlerdorf)

Trainer: Mohamed Gerdi (bisher)

Blum FC Höchst

Absteiger aus der VN.at Eliteliga

Zu: Dolunay Ücüncü, Muhammed Piken , Onur Polat, Aaron Korunka (alle Fußach), Daniel Schelling, Jeremias Hepp (beide Kennelbach), Luiz Felipe Idalgo Infante (Besa), Franco Freuis, Felix Tuner, Tom Kaufic (alle eigener Nachwuchs), Andreas Schrottner, Ahmet Asic (beide eigene 1b-Mannschaft), Sandro Gruber (Lechaschau), Darko Stajnko, Marko Stajnko (beide Dornbirner SV), Aly Tarek Hassan (Steyr), Marcel Gilly (Gaißau), Umut Oskay (St. Margrethen)

Ab: Nicolas Elias Mohr, Lien Zwischenbrugger (beide Dornbirner SV), Maximilian Knuth (Göfis), Lukas Helbok, Nico Gasser, Philipp Helbok, Aleksandar Kojic (alle Gaißau), Dennis Kloser, Kevin Prantl (beide Lochau), Christoph Kobleder, Martin Schwärzler, Ljupko Vrljic, Aleksej Martinovic, Mohammet Durmus Demircan (alle Fußach), Marco Marxer (Balzers), Nico Gehrer, Emre Kadir Güven (beide FC Lustenau)

Trainer: Daniel Schelling (neu)

Peter Dach FC Koblach

Tabellenplatz/Punkte: 3./40.

Zu: Toni Mitrovic (NK Vitez), Emir Can Genc (Eschen/Mauren), Yasin Ayhan (Hohenems), Patrick Eller (Sulzberg), Maximilian Werle, Florian Schnedl, Fabio Rainer, Jonathan Louis (alle eigene Jugend)

Ab: Lukas Brotzge (Altach), Phillip Gisinger (Röthis), Linus Amann (Kennelbach), Serdar Demir (Nenzing), Dominik Kirchmann (Karriereende)

Trainer: Alexander Guem (bisher)

Keckeis Installationen SV Frastanz

Tabellenplatz/Punkte: 4./40.

Zu: Ramon Tschann, Randy Max Maurer (beide Göfis), Niklas Purtscher (Feldkirch), David Gassner (Altenstadt), David Steinacher (Tisis), Dominik Gruber (Rankweil), African Basar (Meiningen), Jakub Hurak (Brederis)

Ab: David Rajh (Altenstadt), Marc Dietrich (Schruns), Seydouba Sakho (Thüringen)

Trainer: Rade Plakalovic (bisher)

SPG Burtscher Großwalsertal

Tabellenplatz/Punkte: 5./39.

Zu: Matthieu Geutze, Sebastian Reiss, Fabian Jenni, Dominique Geutze, Nico Dünser, Sandro Stefan Jenni (alle Thüringen)

Ab: keine

Trainer: Siaband Botoev (neu)

Kaufmann Bausysteme FC Bizau

Tabellenplatz/Punkte: 6./37.

Zu: Franco Joppi (Andelsbuch), Jan Natter (Bezau), Josef Figer, Luca Baurenhas (beide Mellau), Rene Wirth (Egg)

Ab: Lorenz Beer, Gian Luca Fink, Leander Breidenbrücker (alle Auslandsstudium/Amerika), Raphael Rupp (Andelsbuch)

Spielertrainer: Lukas Katnik (bisher)

Fliesen Jams FC Riefensberg

Tabellenplatz/Punkte: 7./36.

Zu: Samir Luiz Sganzerla (Hard), Dominik Berkmann (Rotenberg)

Ab: Adrian Hörburger (Hittisau), Thomas Hartmann (Krumbach), Kilian Stockklauser (Sulzberg)

Trainer: Dominik Helbock (bisher)

poolfolio SC Fußach

Tabellenplatz/Punkte: 8./35.

Zu: Christoph Kobleder, Martin Schwärzler, Ljupko Vrljic, Aleksej Martinovic, Mohammet Durmus Demircan (alle Höchst), Benjamin Sohler (Rotenberg), Florian Riedmann, Ögün Bozkurt (beide Austria Lustenau), Emre Coskun (Lauterach), Simon Giesinger (Bregenz)

Ab: Volkan Akyildiz (Montlingen), Dolunay Ücüncü, Muhamed Piken, Onur Polat, Aaron Korunka (alle Höchst), Baha Aldin Alsufi (Au-Berneck), Justin Nägele (Kennelbach), Melih Erdogan (Doren)

Trainer: Bernhard Erkinger (bisher)

Mevo FC Schwarzenberg

Tabellenplatz/Punkte: 9./32.

Zu: Semih Yasar (Nenzing), Sercan Altuntas (Hörbranz), Musap Palta (Doren), Gökhan Acar (Wolfurt), William Shawn Kobe Bereuter, Paul Rhomberg (beide Alberschwende), Marco Trost (Dornbirner SV), Tobias Nicolussi (Viktoria Bregenz), Luca Nussbaumer (Egg), Henri Schultz (Norges Handelshoyskoles)

Ab: Florian Dünser (?), Andre Spiegel (Gaißau), Felix Berneker (Wolfurt), Robert Schellander (Gaißau), Bruno Rafael Lovisaro (Andelsbuch), Andreas Behmann (Egg), Michael Zwischenbrugger (Bezau), Khalil Salem (FC Lustenau)

Trainer: Metin Batir (bisher)

KFZ Tech Hagspiel FC Hittisau

Tabellenplatz/Punkte: 10./31.

Zu: Silvio Cesar Fernandez Domiciano (Brasilien), Delcio Cordeiro Soares Junior (Dornbirner SV), Adrian Hörburger (Riefensberg), Markus Beer (Doren), Djamel Eddine Yachir (Pfullendorf), Yuri Silva Gomez (SW Bregenz)

Ab: Pascal Goldmann (Isny), Said Tarhan (Sulzberg)

Trainer: Thiago de Lima Silva (neu)

FC Renault Malin Sulz

Meister aus der Landesliga

Zu: Raphael Welte (AKA Vorarlberg), Julian Maier (Meiningen), Vincent Anton Huchler, Ali Kayra-Sarpay (beide eigene 1b-Mannschaft)

Ab: Lukas Cesa (berufliche Gründe), Adrian Svecak (Karriereende), Timo Dreznjak (Schlins), Aaron Kopf, Thomas Böckle (beide Röthis), Dominik Mair (Götzis), Nicolas Heinzle (Meiningen)

Trainer: Marco Bickel (bisher)

SC Elektro Graf Hatlerdorf

Aufsteiger aus der Landesliga

Zu: Dimitrije Arsic (Real Nis), Deniz Mujic (FC Linth 04), Magomed Islamchanov (Hohenems), Yves Henri Simic, Paco Lazar Simic, Kemal Altunel, Luca Zaric, Kaan Mert Ayhan (alle SW Bregenz), Emre Yavuz (Meiningen), Jovan Stojkovic, Slobodan Stojkovic (beide Admira Dornbirn), Samer Badawi (FC Lustenau), Mateja Djokic (Götzis), Merd Zorlu, Furkan Kilic (beide Altach), Emincan Arslan (Austria Lustenau), Edin Ibrisimovic (FC Dornbirn)

Ab: Abdül Kerim Kalkan (FC Lustenau), Florian Kohler, Simon Kilzer (beide Mühlebach), Oguzhan Üstün (Rieden am Forggensee), Mario Desnica, Reinaldo Batista Caetano, Julian Puchmayr, Oktay Armut, Koray Armut, Eliah Mikhail Durak, Eren Met (alle FC Dornbirn), Ilker Bayram (Dornbirner SV), Alican Akyildiz (Mäder), Alen Burzic (Röthis), Michael Bosnjak (Doren)

Spielertrainer: Burhan Yilmaz (bisher)

  • VIENNA.AT
  • Fußball
  • Spektakuläre Transfers in der Vorarlbergliga