AA

Spektakulärer Fund des Hubble-Teleskops

Das Hubble-Teleskops lässt erkennen, dass es auch auf anderen Planeten Wasser gibt.
Das Hubble-Teleskops lässt erkennen, dass es auch auf anderen Planeten Wasser gibt. ©EPA
Neue Messdaten des Hubble-Weltraumteleskops lassen erkennen, dass es Wasser nicht nur auf der Erde gibt, sondern auch auf anderen Planeten. Auf fünf Exoplaneten wurde die Signatur von Wasser entdeckt. Die größte Hoffnung ist WASP-17b.
Spektakuläre Hubble-Bilder
Die besten Hubble-Bilder

Die fünf Exoplaneten, WASP-17b, HD209458b, WASP-12b, WASP-19b und XO-1b, sind so genannte heiße Jupiter. Es sind Riesenplaneten, die um nahegelegene Sterne kreisen und sich von der Stärke ihres Wassersignals her unterscheiden. Das stärkste Signal weißt der Exoplanet WASP-17b auf und ist damit die größte Hoffnung, dass Flüsse, Seen und Ozeane dort  entstehen können.

Planetologe Mandell

„Wir sind zuversichtlich, tatsächlich ein Wassersignal für so viele Planeten zu sehen”, sagt der Planetologe Avi Mandell vom Goddard Space Flight Center der US-Raumfahrtbehörde NASA in Greenbelt (US-Staat Maryland). „Diese Arbeit ermöglicht uns, zu vergleichen, wie viel Wasser die Atmosphären verschiedener Typen von Exoplaneten enthalten, beispielsweise wärmere im Vergleich mit kalten.”

(red.)

  • VIENNA.AT
  • Chronik
  • Spektakulärer Fund des Hubble-Teleskops
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen