AA

Spatenstich für Hügelgrab in Beton-Form im Burgenland

Spatenstich für ein Hügelgrab in Beton-Form durch LH Doskozil.
Spatenstich für ein Hügelgrab in Beton-Form durch LH Doskozil. ©APA/HANS KLAUS TECHT (Symbolbild)
Eine acht Meter hohe und 20 Meter im Durchmesser messende Betonstruktur, die einem Hügelgrab ähnelt, wird die Geschichte des Schandorfer Hügelgräberfelds im Bezirk Oberwart erfahrbar machen.

Der Spatenstich für das Hügelgrab in Beton-Form fand am Mittwoch durch Landeshauptmann Hans Peter Doskozil (SPÖ) statt. Archäologische Funde belegen eine Besiedelung des Gebiets seit 8.000 Jahren.

Eröffnung von Hügelgrab in Beton-Form für 2026 geplant

Die Region Schandorf bildet gemeinsam mit anderen burgenländischen Fundorten sowie Fundplätzen im benachbarten Ungarn einen "Hotspot" urgeschichtlicher Archäologie von der Steinzeit bis zur römischen Kaiserzeit. Bis jetzt sind fünf Grabhügelgruppen bekannt, die etwa 285 Grabhügel umfassen. Alleine im österreichischen Schandorfer Wald liegen circa 230 Hügel. In Zusammenarbeit mit dem Tourismusverband Südburgenland und der Archäologieabteilung des Landes soll nun bis zum Frühjahr 2026 eine interaktive Ausstellung entstehen. "Gemeinsam schaffen wir einen Raum, in dem Geschichte lebendig wird", so Doskozil. Das Projekt steht in Zusammenhang mit dem 2021 gestarteten "Masterplan Archäologie".

(APA/Red)

  • VIENNA.AT
  • Österreich
  • Spatenstich für Hügelgrab in Beton-Form im Burgenland
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen