AA

Spatenstich für Ausbau der Militärakademie Wiener Neustadt

An der Theresianischen Militärakademie in Wiener Neustadt startete am Freitag die Erweiterung des Campus.
An der Theresianischen Militärakademie in Wiener Neustadt startete am Freitag die Erweiterung des Campus. ©Paul KULEC
Rund 36,5 Millionen Euro werden in den Ausbau der Theresianischen Militärakademie in Wiener Neustadt investiert. Fertiggestellt werden sollen die neuen Unterkunftsgebäude im Oktober 2024.
Spatenstich erfolgt

In Wiener Neustadt ist am Freitag mit dem Ausbau der Theresianischen Militärakademie begonnen worden. In Anwesenheit von Verteidigungsministerin Klaudia Tanner (ÖVP), Generalstabschef Rudolf Striedinger und Bürgermeister Klaus Schneeberger (ÖVP) fand der Spatenstich, begleitet von einem militärischen Festakt, statt.

Das Bundesheer investiert rund 36,5 Millionen Euro in den Bau eines neuen Unterkunfts- sowie eines Wirtschaftsgebäudes, hieß es in einer Aussendung.

Ausbau der Militärakademie Wiener Neustadt gestartet

Das neue Unterkunftsgebäude in Holzmodulbauweise soll Platz für 220 Personen bieten. Neben Doppel- und Einzelzimmern werde es auch zwei barrierefreie Unterkünfte geben, teilte das Ministerium in der Aussendung mit. Das Wirtschaftsgebäude wird als Kantine für über 600 Personen dienen und Werkstätten wie eine Sattlerei, Schneiderei, Schusterei und Tischlerei beherbergen. Auf den Dächern der Gebäude sollen Fotovoltaikflächen angebracht und für die gerodeten Flächen Ersatzpflanzungen getätigt werden. Insgesamt werde eine derzeit brachliegende Fläche von rund 8.500 Quadratmetern aufgeforstet. Fertiggestellt werden sollen die Neubauten im Oktober 2024.

Die Theresianische Militärakademie in Wiener Neustadt ist die Ausbildungsstätte und Heimat der Truppenoffiziere des Bundesheers. Jährlich werden dort etwa 80 Männer und Frauen zu Offizieren ausgebildet.

(APA/Red)

  • VIENNA.AT
  • Österreich
  • Spatenstich für Ausbau der Militärakademie Wiener Neustadt
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen