AA

Sparkassen-Überfall in Dornbirn: Neue Details zur Flucht des Tatverdächtigen

Einsatzkräfte der Polizei an einem Kontrollpunkt – der mutmaßliche Tatverdächtige wurde nach dem Überfall auf die Sparkasse Dornbirn an der Grenze festgenommen.
Einsatzkräfte der Polizei an einem Kontrollpunkt – der mutmaßliche Tatverdächtige wurde nach dem Überfall auf die Sparkasse Dornbirn an der Grenze festgenommen. ©VOL.AT/Mayer
Ein vermummter Mann überfällt am helllichten Tag die Sparkasse Dornbirn und flieht Richtung Schweiz. An der Grenze wird er gestoppt – nun liegen neue exklusive Details vor.
Erste Bilder und Videos vom Überfall

Ein bewaffneter Raubüberfall mitten am Nachmittag – für die Mitarbeiterinnen der Dornbirner Sparkasse war es ein Schockmoment. Am Montag gegen 14.30 Uhr drang ein vermummter Täter in die Filiale im Stadtzentrum ein.

Jetzt auf VOL.AT lesen

Der Überfall dauerte etwa eine Minute wie Polizeisprecherin Lisa Aberer gegenüber VOL.AT informiert – für die Anwesenden in der Bank wohl eine gefühlte Ewigkeit. Trotz der Ausnahmesituation reagierten die Angestellten rasch und umsichtig.

Psychische Belastung

Ob sich zum Zeitpunkt des Überfalls auch Kunden in der Filiale befanden, ist bislang nicht bekannt. Verletzt wurde nach bisherigem Stand niemand. Für das Personal bedeutete der Vorfall dennoch eine erhebliche psychische Belastung.

Liveblog zum Nachlesen

Die Polizei leitete umgehend eine großangelegte Alarmfahndung ein. Im grenznahen Gebiet wurde der Tatverdächtige schließlich gestoppt und festgenommen - er soll mit seiner Frau und Kindern unterwegs gewesen sein.

Ob bei der Tat eine scharfe Waffe verwendet wurde, ist bislang nicht offiziell bestätigt. Auch zum genauen Ablauf, zur Höhe der Beute und zum möglichen Motiv liegen derzeit noch keine weiteren gesicherten Informationen vor.

Ermittlungen laufen

Der mutmaßliche Täter lebt in einer Schweizer Gemeinde direkt an der Grenze, nur wenige Kilometer von Dornbirn entfernt. Exklusive, derzeit nicht offiziell bestätigte Informationen deuten darauf hin, dass er früher Kunde einer anderen Sparkasse gewesen sein soll. Ob diese Verbindung im Zusammenhang mit der Tat steht, ist Gegenstand laufender Ermittlungen. (VOL.AT)

So werden Bankmitarbeiter nach einem Überfall betreut

Erste Betreuung durch Einsatzkräfte: Meist durch Polizei und Notfallpsychologen, etwa von Rettungsdiensten, dem Roten Kreuz oder Kriseninterventionsteams wie dem KIT Vorarlberg.

KIT Vorarlberg – Krisenintervention & Notfallseelsorge:
Florianistraße 1
A-6800 Feldkirch
office@kit-vorarlberg.at
Tel: +43 5522 3510 364

Unterstützung durch die AUVA: Die Allgemeine Unfallversicherungsanstalt erkennt Überfälle als Arbeitsunfall an und übernimmt psychologische Behandlungen oder Traumatherapie.

AUVA Hauptstelle (österreichweit):
Tel: +43 5 93 93-20707
E-Mail: notfallpsychologie@auva.at
Weitere Infos: Zum Betreuungskonzept

Krisenpläne von Banken: Viele österreichische Banken (z. B. Erste Bank, Raiffeisen, BAWAG) verfügen über interne Notfallpläne zur Betreuung betroffener Mitarbeiter.

Begleitung durch Betriebsrat/Gewerkschaft: Die Gewerkschaft GPA unterstützt Mitarbeitende z. B. bei Wiedereinstieg, Gesprächen mit dem Arbeitgeber oder psychologischer Nachbetreuung.
Selbsthilfe-Banner
  • VIENNA.AT
  • Dornbirn
  • Sparkassen-Überfall in Dornbirn: Neue Details zur Flucht des Tatverdächtigen