Der SPAR-Fleischverarbeitungsbetrieb TANN sorgt für beste Fleischqualität durch Partnerschaften mit Produzenten, die mit tierwohlgerechter Haltung und gentechnikfreier Fütterung als gutes Beispiel vorangehen. „Unabhängige Kontrollen überprüfen Herkunft, Produktions- und Produktqualität. Neben der Sicherheit für Konsumenten unterstützt das Ländle Gütesiegel zudem ein faires Preisniveau für die Landwirte und eine Erhöhung der Eigenversorgung im Ländle“, so Mag. Marcel Strauss, Geschäftsführer der Ländle Qualitätsprodukte Marketing GmbH, welche die Vergabe des Ländle Gütesiegels regelt.
Angebot in der Selbstbedienungstheke ausgebaut
TANN investiert in eine neue Verpackungstechnologie und sorgt dafür, dass die Kunden Gustostücke vom Vorarlberger Rind mit Ländle Gütesiegel nun auch in der Selbstbedienungstheke finden. Ob Rindsfiletsteak, Rib-Eye-Steak, Rumpsteaks, Chuck Steaks, Huftsteaks und Rindfiletspitzen – die Steak-Variationen in der neuen Skinpackung sind ab sofort bei SPAR, INTERSPAR und EUROSPAR erhältlich. Das Fleisch reift in der Verpackung im Laden bis zum Verzehr zuhause weiter und verstärkt so den Genuss.
Wertschöpfung in Vorarlberg
Nicht nur das Fleisch kommt direkt vom Bauern ums Eck, auch die Schlachtung, Zerlegung und Verpackung geschieht im Ländle. „Durch die Kooperation mit dem Schlachthaus Dornbirn wird TANN unmittelbar mit Frischfleisch beliefert, welches bei uns fachmännisch zerlegt und verpackt wird“, erklärt Milan Lovric, Leiter von TANN Dornbirn.
Weiter zur Homepage