SPAR-Markt Pircher in Hittisau mit „Goldener Tanne 2016“ prämiert

In jeder Region wird ein Geschäft zum besten SPAR-Markt des Jahres gekürt, und damit zählt Othmar Pircher, der neben dem SPAR-Markt in Hittisau noch einen weiteren SPAR-Markt in Bregenz führt, zu den besten SPAR-Kaufleuten des Landes.
Die wesentlichsten Kriterien der „Goldenen Tanne“ sind vor allem die Freundlichkeit der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die Kundenzufriedenheit und die Warenverfügbarkeit im Markt. Der SPAR-Markt in Hittisau hat in all diesen Bereichen hervorragend abgeschnitten. Anlässlich einer Modernisierung wurden mit beträchtlichem finanziellem Engagement die Kühlflächen und Frischebereiche erweitert, was dem Markt zusätzlichen Charme verliehen hat. Einen besonderen Stellenwert haben im SPAR-Markt Pircher Frische, Regionalität, Hausgemachtes aus der Feinkost und Flexibilität bei Kundenwünschen.
Feierliche Auszeichnung
In Empfang genommen haben Othmar Pircher und Sabine Arnoldi die begehrte Trophäe im Rahmen der traditionellen SPAR-Delegiertentagung, die im heurigen Jahr in Graz stattfand. „Sabine und ich freuen uns riesig die „Goldene Tanne“ in Händen halten zu dürfen.“, so Othmar Pircher. „Das gesamte Team hat wesentlich zu diesem Erfolg beigetragen und bewiesen, dass man es mit viel Engagement und persönlichen Einsatz weit bringt.“
Kaufleute bei SPAR
In Österreich betreibt SPAR rund 1.600 Standorte. Die Hälfte davon wird von selbständigen SPAR-Kaufleuten geführt, die andere Hälfte sind Eigenfilialen der SPAR-AG. Die SPAR-Kaufleute haben in den vergangenen Jahren eine Modernisierungs- und Qualitätsoffensive durchlaufen und gelten als die besten Österreichs. In Vorarlberg gibt es aktuell 56 Standorte, die von selbständigen Kaufleuten betrieben werden.