AA

Spannung bis zur letzten Minute bei der Oberstufenfußball-Landesmeisterschaft

Insgesamt nahmen 16 Mannschaften an der Vorrunde teil, die in vier Gruppen mit jeweils vier Teams aufgeteilt wurden.
Insgesamt nahmen 16 Mannschaften an der Vorrunde teil, die in vier Gruppen mit jeweils vier Teams aufgeteilt wurden. ©cth
In packenden Vorrundenspielen setzten sich die Favoriten durch.
Spannung bis zur letzten Minute bei der Oberstufenfußball-Landesmeisterschaft

Dornbirn. Vergangene Woche wurde die Sportanlage des SC Graf Hatlerdorf zum Schauplatz spannender Schülerfußballspiele. Die Vorrunde der Oberstufenfußball-Landesmeisterschaft lockte 16 Mannschaften aus ganz Vorarlberg an, die in vier Gruppen um den Einzug in die Finalrunde kämpften. Bei besten Fußballbedingngen boten die Schüler spannende Spiele und zeigten dabei beeindruckende Leistungen. Alle hatten ein großes Ziel – die Teilnahme an der Finalrunde Ende April 2025.

Dominanz und knappe Entscheidungen

In Gruppe A überzeugte die SG Dornbirn 2 mit einer tadellosen Leistung. Gemeinsam mit der ebenfalls starken HAK Lustenau 1 sicherten sie sich souverän die begehrten Finaltickets.

Die Spiele in Gruppe B waren besonders hart umkämpft. Die BWS Bezau und die HAK Bregenz 1 lieferten sich packende Duelle mit ihren Kontrahenten und setzten sich letztlich knapp gegen die starke Konkurrenz durch. Vor allem die HAK Feldkirch hatte Pech und musste sich trotz guter Leistung geschlagen geben.

In Gruppe C ließ das PG Mehrerau nichts anbrennen und setzte sich mit einer souveränen Leistung an die Tabellenspitze. Die HAK Lustenau 2 folgte dicht dahinter und konnte sich ebenfalls den Einzug in die Finalrunde sichern. Für das Gymnasium Feldkirch Rebberggasse und Borg Egg war hier Endstation.

Dornbirner Teams trumpfen auf

Auch in Gruppe D zeigten die Dornbirner Teams ihre Klasse. Sowohl die SG Dornbirn 1 als auch die HTL Dornbirn dominierten ihre Gruppe und sicherten sich die Finalplätze. Für die HTL Rankweil und das BORG Dornbirn Schoren endete das Turnier nach der Vorrunde.

Mit den acht qualifizierten Teams aus Dornbirn, Lustenau, Bezau und Bregenz ist die Finalrunde im April 2025 bereits jetzt hochkarätig besetzt. Vor allem die Dornbirner Mannschaften, die gleich mit drei Teams vertreten sind, könnten sich als Favoriten erweisen. Die Finalspiele finden erneut auf der Sportanlage des SC Graf Hatlerdorf statt, und es bleibt abzuwarten, wer sich am Ende den begehrten Titel des Oberstufen-Landesmeisters sichern wird. „Die Vorfreude auf den entscheidenden Showdown im kommenden Frühjahr ist groß, denn das Niveau der Vorrunde hat bereits gezeigt, dass sich kein Team etwas schenken wird“, so Schulsportreferent Christoph Neyer. (cth)

 

  • VIENNA.AT
  • Dornbirn
  • Spannung bis zur letzten Minute bei der Oberstufenfußball-Landesmeisterschaft