Die beiden Mittelmeerländer wollen sich auch um mehr Wirtschaftswachstum bemühen. “Spanien und Italien haben im letzten Quartal 2013 Signale des Wirtschaftsaufschwungs zu spüren bekommen. Wir rechnen, dass 2014 in beiden Ländern ein Jahr des Wachstums sein wird”, betonte Letta. “Unsere beiden Länder blicken mit Zuversicht und Optimismus in die Zukunft”, erklärte der italienische Premier. Wichtig sei, dass die neue Legislaturperiode, die nach den EU-Parlamentswahlen im Mai beginnt, ganz den Themen Wirtschaftswachstum und Beschäftigung gewidmet sei.
Italien hoffe auf ein Wirtschaftswachstum von zwei Prozent im Jahr 2015. Dies soll auch mithilfe der Mailänder Weltexpo erfolgen, erklärte Letta. Die Förderung des Wirtschaftswachstums sei laut dem italienischen Premier die beste Antwort auf die zunehmende Euroskepsis. “Wir brauchen ein effizientes Europa, das den Problemen konkrete Lösungen gibt. Das ist die beste Antwort auf die Populisten in Europa”, erklärte Letta.
Italien und Spanien drängen hinzu auf einen raschen Kompromiss über die Bankenunion bis Ende dieser Legislaturperiode. “Dieses Ziel zu verschieben wäre ein Fehler”, kommentierte Letta.