Demnach kommen die Sozialdemokraten auf ein Ergebnis zwischen 42 und 46 Prozent (2005: 49,09) – und nur ab 46 Prozent aufwärts hat man in Wien Chancen auf das Halten der Absoluten Mandatsmehrheit. Starke Zugewinne wird die FPÖ verzeichnen, dieser prognostiziert der “Trend” ein Ergebnis zwischen 23 und 26 Prozent (2005: 14,83).
SORA hat für ihren “Wahltrend” im Vorfeld der Wahl publizierte Umfragen dokumentiert, am Wahlwochenende wurde dazu zusätzlich eine Umfrage unter 2.000 Wiener Wahlberechtigten von SORA durchgeführt. Aus all diesen Umfragedaten wurden gewichtete Mittelwerte errechnet.
Für die ÖVP wird eine Bandbreite von 14 bis 16 Prozent ausgewiesen (2005: 18,77), für die Grünen ein Ergebnis zwischen elf und 13 Prozent (2005: 14,63). Das BZÖ wird den Einzug in den Landtag mit ein bis drei Prozent klar verfehlen (2005: 1,15).
Die erste Hochrechnung auf Basis von ausgezählten Sprengeln wird laut SORA frühstens ab 17.40 Uhr vorliegen, damit wird die Schwankungsbreite dann auch kleiner werden.