AA

Sonnenstrom Bürgerkraftwerk feierte Geburtstag

Sie sind von der Zukunftsinvestition überzeugt: Hubert Vith, Peter Ebster,  Bmg. Helmut Lampert, Caroline Terzer und Hans Punzenberger.
Sie sind von der Zukunftsinvestition überzeugt: Hubert Vith, Peter Ebster, Bmg. Helmut Lampert, Caroline Terzer und Hans Punzenberger. ©Helmut Köck
Geburtstag am Pofelweg

Göfis. (koe) Zahlreiche Gäste konnte Bgm. Helmut Lampert zum ersten Sonnenenergiefest anlässlich des genau vor einem Jahr in Betrieb genommenen Sonnenkraftwerkes begrüßen. Strahlender Sonnenschein ließ jedermann fühlen, dass hier Strom aus Sonne produziert wird, liegt die Anlage doch optimal nach Süden ausgerichtet beim Pumpkraftwerk am Pofelweg.

Bürgerbeteiligung
Dass dies eine Investition in die Zukunft war, bestätigte auch Projektbetreuer Hans Punzenberger von der Arge Erneuerbare Energie Vorarlberg, welche das technische und organisatorische Wissen einbrachte. “Insgesamt 39 Investoren haben durch ihre Einlagen von € 120.000 die finanzielle Basis zur Errichtung geschaffen, welche in Summe an die € 180.000 gekostet hat und als eines der ersten Sonnenstrom-Bürgerkraftwerke im Ländle zum Vorzeigeprojekt wurde”, so Punzenberger.

Erfolgreiche Stromproduktion
Bund und Land haben das Projekt eigentlich nicht wirklich gefördert, erst die Umweltkatastrophe in Fukushima brachte ein Umdenken in den Köpfen der Politik. Bei der Planung wurden die Göfner Initiatoren für die Realisierung auf 2023 vertröstet, berichtete Caroline Terzer, Obfrau des Umweltausschusses. “Umso mehr bin ich stolz, dass die Anlage realisiert werden konnte, nicht ohne das Zutun der Gemeinde. Mit der laufenden Mehrzahlung von 1 Cent/kWh für den eigenen Strombedarf unterstützt die Gemeinde wirkungsvoll den Ausbau der dezentralen Stromversorgung vor Ort. “Hubert Vith sei der Vater und Ideengeber für dieses Projekt, dem ebenfalls zu danken sei”, so Terzer. Die durchschnittliche Jahresproduktion von 70.000 kWh entspricht dem jährlichen Stromverbrauch von 18 Haushalten bzw. kann den Pumpstrombedarf für den Hochbehälter Pofelweg abdecken. Die 77.500 kWh seit der Inbetriebnahme sind beachtlich und ermöglichen eine autonome Betreibung des Hochbehälter Pumpwerkes. Es war sicher auch eine Gratwanderung, im verbauten Gebiet eine solche Anlage mit 308 Modulen zu bauen, aber die Tragkonstruktion ermögliche eine optimale Hinterlüftung der Freiflächenanlage.

GÖFIS 1
Die Arge spendierte die Infotafel mit den Kenndaten der Sonnenkraftwerkes, das den Namen “GÖFIS 1” trägt. Und es soll nicht bei dieser eins bleiben, dafür hat bereits die Gemeindevertretung mit einem Grundsatzbeschluss gesorgt. Weitere Photovoltaikanlagen sollen mit Unterstützung von Bürgerbeteiligungsmodellen auf den Dächern der Volksschulen errichtet werden können. Die Gemeinde unterstützt somit aktiv den Klimaschutz sowie die regionale Wertschöpfung. 

  • VIENNA.AT
  • Göfis
  • Sonnenstrom Bürgerkraftwerk feierte Geburtstag
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen