AA

Sonderschau "Energie-Zukunft"

Die 33. Dornbirner Frühjahrsmesse von 3. bis 6. April 2008 steht ganz im Zeichen der Themen Energie und Klimaschutz. In einer eigens dafür gestalteten Halle sollen Maßnahmen zum Energiesparen und für den Klimaschutz anschaulich vermittelt werden.

Im Freigelände bieten die ÖBB den rund 70.000 erwarteten Besuchern Einblicke in ihre Infrastruktur, unter anderem werden Hochleistungs-Lokomotiven auf dem Messegelände zu sehen sein.

In Zusammenarbeit mit dem Land Vorarlberg und dem Energie-Institut sind die Besucher in der Sonderschau “Energie-Zukunft” zu einem Klimaschutz-Parcours eingeladen, der besonders Kindern das Thema begreifbar machen soll. Mitmachen können die Messegäste auch bei einem Weltrekordversuch: An zwanzig Fahrradstationen soll mit Muskelkraft Energie erzeugt werden. Insgesamt stellen rund 600 Aussteller ihre Produkte vor, in sechs Hallen präsentieren die Anbieter die neuesten Technologien zum energieeffizienten Bauen, Heizen und Wohnen.

In der Schau “Garten & Kräuter” erteilen Fachleute Tipps zum Baumschneiden und Umtopfen, im Mittelpunkt steht außerdem die Kräutermedizin nach Hildegard von Bingen. In der “Grill-Arena” geben US-Barbecue-Spezialisten rechtzeitig vor Beginn der Grill-Saison ihre Tricks an die Besucher weiter. Kulinarisches erwartet die Messegäste auch in der neu gestalteten “Ländle-Halle”. Bereits traditionell wird viermal täglich die Hypo-Modeschau über die Bühne gehen. Wer vom Trubel genug hat, der kann sich im AK-Kultur-Cafe beim Hören und Singen von Wienerliedern entspannen.

Ein Jubiläum feiern in diesem Jahr die Burgenländer Winzer auf der Dornbirner Messe. Seit 25 Jahren sind die Weinbauern aus dem östlichsten Bundesland zu Gast. Die Messebesucher erwartet daher ein neues Burgenland-Lokal, ein Weinseminar mit “Wein Burgenland”-Geschäftsführer Christian Zechmeister und tägliche Weinverkostungen. 30 Winzer präsentieren den Weißweinjahrgang 2007 und Rotweine aus dem Jahr 2006.

  • VIENNA.AT
  • Messe
  • Sonderschau "Energie-Zukunft"
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen