Das Therapieprogramm der Sommermonate bietet die Möglichkeit, durch die intensivere Betreuung schnellere Therapiefortschritte zu erzielen. Zudem haben die Kinder so die Möglichkeit des Gruppenerlebnisses. Hier können die Kinder an verschiedenen Therapien teilnehmen und gleichzeitig ihre sozialen Fähigkeiten verbessern, erklärt Mirjam van den Berg-Winkler, Stellenleiterin der aks Kinderdienste Dornbirn
Intensivtherapiewoche
So konnten dreizehn Kinder eine Woche lang Therapie im Schulsportzentrum Tschagguns erleben. Das Ziel dieser Woche ist, abseits vom normalen Therapiebetrieb unter anderem Selbständigkeit, soziale Regeln und die Loslösung von den Eltern zu lernen. Gemeinsam mit den TherapeutInnen aus den Fachbereichen Ergotherapie, Musiktherapie und Physiotherapie konnten die Kinder ein speziell auf sie abgestimmtes, abwechslungsreiches Programm erleben, bei dem Freizeit und Therapie oft nahtlos ineinander übergingen. Egal ob Lamatrekking, Bergwandern, Reiten oder Schwimmen, die Kinder konnten Aktivitäten ausprobieren, für die sie sonst selten die Möglichkeit haben.
Unser Dank gilt dem Verein Stunden des Herzens und dem Soroptimist Club Bregenz Rheintal für die finanzielle Unterstützung der Intensiv-Therapiewoche der aks Kinderdienste Dornbirn.
Förderung der Sprache
Spezielle Sprachförderung stand in der Logopädischen Intensivsommerwoche für Kinder von drei bis sieben Jahren mit Sprachentwicklungsverzögerungen auf dem Programm. Dabei ging es vor allem um Sprachverständnis, korrekte Aussprache und grammatikalische Strukturen. So kann das Gelernte aus der Einzeltherapie gezielt angewendet und vertieft werden, erklärt van den Berg-Winkler.
Gute Therapie-Erfolge
Die Sommertherapiewochen tragen zu einem höherem Selbstwertgefühl bei und fördern die Selbstständigkeit in der Gruppe betont die Stellenleiterin. So kann für alle TeilnehmerInnen das optimale Ergebnis erzielt werden. Zudem gibt die intensive Therapie im Sommer neue Impulse für die weitere Betreuung der Kinder und bringt eine Entlastung für die Familien.
Kontakt
aks Sozialmedizin
Kinderdienste
Färbergasse 13
6850 Dornbirn
T 055 74 / 202-5200
www.aks.or.at