AA

„Sommerolympiade“ für Alt und Jung

Gelungenes Miteinander der Generationen bei der Sommerolympiade im Sozialzentrum.
Gelungenes Miteinander der Generationen bei der Sommerolympiade im Sozialzentrum. ©ME
Sportliche Begegnung der Generationen im Sozialzentrum Alberschwende. 
Sommerolympiade im Sozialzentrum

Alberschwende. Unter dem Motto „Es lebe der Sport“ stand die gemeinsame „Sommerolympiade“ von Bewohnerinnen und Bewohnern des Benevit Sozialzentrums Alberschwende mit Schülerinnen und Schülern der 1a Klasse der Mittelschule Alberschwende. Die Idee von Leiterin Katja Menzel und Ramona Dür, Fachsozialbetreuerin für Altenarbeit, wurde von den Erstklässlern und ihren Klassenlehrerinnen Petra Raid und Annette Fruhmann begeistert aufgenommen.

Olympiafit machen

Jedem Schüler und jeder Schülerin wurde ein Bewohner des Alberschwender Sozialzentrums zugeteilt mit der Aufgabe, ihn in wenigen Wochen olympiafit zu machen und eine persönliche Beziehung aufzubauen. Die Kinder nahmen die Aufgabe sehr ernst, fühlten sich für ihre Schützlinge verantwortlich und sprachen schon bald von ihrem Alwin oder ihrer Engelberta. Mit vollem Engagement und Begeisterung meisterten Jung und Alt gemeinsam den Parcours. Dabei galt es beispielsweise Jonglierbälle in ein Loch zu treffen, Zeitungspapierbahnen zu zerknüllen oder Kegel abzuschießen.

Berührende Momente

„Es war ein berührendes Erlebnis wie sich Alt und Jung auf dieses Spiel eingelassen haben“, freuen sich die Klassenlehrerinnen Petra Raid und Annette Fruhmann über das gelungene Projekt. Ramona Dür bedankte sich bei allen ganz herzlich und unterstrich die Bedeutung von Begegnungen der Generationen. Der Applaus galt den engagierten Schülerinnen und Schülern. Auch Bürgermeister Klaus Sohm war vom Einsatz der Kinder begeistert und überreichte den Schülerinnen und Schülern die Urkunden für ihre sozialen Dienste, die sie im Zuge des Religionsunterrichts durchgeführt hatten. ME

 

 

 

 

  • VIENNA.AT
  • Alberschwende
  • „Sommerolympiade“ für Alt und Jung