"Sommerfrische im Pfarrgarten": Caritas Klimaoasen in Wien und Niederösterreich

Krieg in Europa, Rekordinflation und Teuerungswelle - macht die Klimakrise wieder spürbar auf sich aufmerksam. Dabei hat der Sommer gerade erst begonnen.
Caritas Klimaoasen als Unterstützung für Armutsbetroffene
"Die Klimakrise ist nicht mehr wegzuleugnen, sie passiert hier und jetzt. Mit der Klimakrise gehen menschliche Krisen Hand in Hand und die Ärmsten einer Gesellschaft sind dabei immer am stärksten betroffen. Jene Menschen, die am wenigsten zur Klimakrise beitragen, trifft sie als erstes und zwar mit voller Härte. Deswegen ist es uns ein besonderes Anliegen, auch dieses Jahr wieder die Pfarrgärten und -innenhöfe für Menschen zu öffnen, die Abkühlung, Verpflegung und Gesellschaft suchen", betont Klaus Schwertner, gf. Caritasdirektor der Erzdiözese Wien.
"Sommerfrische im Pfarrgarten" in Wien und Niederösterreich
Gemeinsam mit 19 Pfarren in Wien und Niederösterreich ruft die Caritas heuer zum dritten Mal das Motto "Sommerfrische im Pfarrgarten" aus. Freiwillige verköstigen die Gäste in den schattigen Pfarrhöfen mit kühlen Getränken und kleinen Snacks und bieten so die Möglichkeit, sich besser kennenzulernen, miteinander Zeit und schöne Momente zu verbringen. So schafften sie Orte des Zusammenkommens und des Zusammenhalts.
Obdachlosen setzt Hitzeperiode besonders zu
Besonders armutsbetroffenen und obdachlosen Menschen setzt nicht nur die kalte Jahreszeit stark zu, sondern auch Hitzeperioden werden zur unmittelbaren Gefahr. "Menschen, die kein Dach über dem Kopf haben oder in schlecht isolierten bzw. schlecht klimatisierten Wohnungen leben, sind ganz besonders betroffen. Die Klimaoasen sollen als Wohlfühlort dienen, wo man sich erfrischen und plaudern kann", so Schwertner.
Spenden unter [wirhelfen.shop/klimaoase/] (https://wirhelfen.shop/klimaoase/) Aktuelle Termine: [www.caritas-wien.at/klimaoase] (https://www.caritas-wien.at/klimaoase)
(Red)