Sommer Messtechnik: Neue Produktionsräume bezogen

Die rund 40 Beschäftigten bei Sommer Messtechnik in Koblach/Straßenhäuser finden seit kurzem beste Arbeitsbedingungen und endlich zusätzliche Flächen für die Produktion vor. Nach intensiven Bauarbeiten konnten nämlich die ersten Arbeitsplätze im großzügigen Erweiterungsbau bezogen werden. „Effizientere Arbeitsabläufe und ausreichend Platz sollen uns dabei helfen, die Produktionskapazitäten weiter zu steigern. Ebenso wichtig sind uns aber auch optimale Arbeitsbedingungen und ein gutes Umfeld für unsere Mitarbeiter. Nur so können wir qualitativ hochwertige Geräte und Sensoren für die Umweltmesstechnik produzieren.“, beschreibt Geschäftsführer und Eigentümer Wolfram Sommer die Vorteile des Neubaus. Sommer Messtechnik entwickelt und produziert Systeme zum Messen von Wasser (Durchfluss, Grundwasser) und Schnee sowie automatische Wetterstationen. Die Produkte helfen beispielsweise beim Hochwasserschutz und Erkennen von Naturgefahren.
Firmensitz in Koblach aufgewertet
Moderne Schulungs- und Sozialräume, gesicherte Arbeitsbereiche gegen elektrostatische Entladung (ESD Protected) und eine neue Montagehalle für die Fertigung von Wetterstationen und Anlagen sind nur einige der Vorzüge des neuen Produktionsgebäudes. Mehr als drei Millionen Euro investiert der Familienbetrieb und Messtechnik-Spezialist dafür. Das Bekenntnis zum Standort in Koblach drückt sich aber auch in der wachsenden Zahl an Mitarbeitern aus. So soll nicht nur der Umsatz sondern entsprechend dazu der Personalstand zukünftig weiter wachsen, mittelfristig um jedenfalls rund 30 zusätzliche Beschäftigte. Das am gleichen Standort bestehende Gebäude wird weiterhin für Büros von Geschäftsführung, Vertrieb, Service und die Entwicklung genutzt.
Quelle: Sommer Gmbh/Tschann