Solidarisches Denken und Handeln belohnt

Langenegg. Die Krankenpflegevereine sind zusammen mit den pflegenden Angehörigen die tragende Säule, wenn es darum geht, älteren Menschen ihren Lebensabend zu Hause in ihrer vertrauten Umgebung zu ermöglichen. Diese Gemeinschaft, die vor allem im Alter zum Tragen kommt, ist für ihr Funktionieren auch auf die Solidarität der jüngeren Generationen angewiesen. Denn sie helfen mit ihrem Mitgliedsbeitrag, die Finanzierung der hochprofessionellen Pflege zu Hause zu sichern.
Finanzieller Zuschuss
In der Überlegung, diese Solidarität zu stärken, haben sich die Vereinsverantwortlichen in den Vorderwaldgemeinden ein besonderes Angebot für die jungen Familien in den Vereinen einfallen lassen. Die Krankenpflegevereine und der Sozialsprengel Vorderwald organisieren für ihre Mitglieder einen Geburtsvorbereitungs- und einen Rückbildungskurs. Die sieben bzw. sechs Einheiten werden im Zeitraum vom 7. Mai bis 18. Juni angeboten. Zu diesen Kursen gewähren die Vereine den Teilnehmerinnen einen finanziellen Zuschuss in der Höhe von 100 Euro.
Für Krankenpflegevereinsmitglieder, die anderweitig einen gleichwertigen Kurs besuchen, wird von den Vereinen ebenfalls ein finanzieller Beitrag in der Höhe von 100 Euro gewährt. Damit soll das solidarische Denken und Handeln von jungen Familien auf eine besondere Art belohnt werden. ME
Auskünfte und Anmeldung:
gf@sozialsprengel-vorderwald.at
066488265280.
Obleute der Vorderwälder Krankenpflegevereine
Doren: Helmut Lürzer
Riefensberg: Martina Faißt
Krumbach: Patrick Fink
Langenegg: Gebhard Bechter
Lingenau: Elred Lipburger
Hittisau: Ludwig Iselor
Sibratsgfäll: Annelies Kolb