AA

Sofia Sapega begnadigt

Sofia Sapega ist begnadigt worden.
Sofia Sapega ist begnadigt worden. ©Canva (Symbolbild)
Sofia Sapega, Freundin des belarussischen Oppositionellen Roman Protassewitsch, ist ihre Haftstrafe erlassen worden.

Staatschef Alexander Lukaschenko habe einen Begnadigungserlass unterschrieben, der an eine Delegation aus der russischen Heimatregion der 25-Jährigen übergeben worden sei, berichtete am Mittwoch die staatliche Nachrichtenagentur Belta.

Sapega war zu sechsjähriger Gefängnisstrafe verurteilt worden

Sapega war wegen "Anstachelung zu sozialem Hass" sowie "Gewalt oder Drohungen" zu einer sechsjährigen Gefängnisstrafe verurteilt worden.

"Unsere Landsfrau Sofia Sapega hat eine einmalige Gelegenheit bekommen, ihr Leben neu zu beginnen", erklärte der Gouverneur der russischen Heimatregion Primorje, Oleg Koschemjako, im Onlinedienst Telegram. Er veröffentlichte zudem ein Video, das ihn gemeinsam mit ihr vor einem Amtsgebäude in Belarus zeigt. Die 25-Jährige werde nun zurück nach Russland fliegen, teilte Koschemjako mit.

Empörung ausgelöst

Sapega war im Mai gemeinsam mit ihrem Freund Protassewitsch an Bord einer Ryanair-Maschine auf dem Weg von Athen nach Vilnius festgenommen worden, nachdem das Flugzeug zu einem Stopp in Belarus gezwungen worden war. Die Festnahme des Paares hatte international Empörung ausgelöst.

Protassewitsch war 2019 in die EU geflohen, von wo aus er den oppositionellen Telegram-Nachrichtenkanal Nexta leitete. Über diesen Kanal wurden nach der von massiven Betrugsvorwürfen begleiteten Präsidentschaftswahl in Belarus im August 2020 hunderttausende Demonstranten mobilisiert.

Protassewitsch wurde am 22. Mai begnadigt, nachdem er wenige Wochen zuvor zu einer achtjährigen Haftstrafe verurteilt worden war.

(APA/Red)

  • VIENNA.AT
  • Chronik
  • Sofia Sapega begnadigt
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen