AA

So nehmen Autisten ein Einkaufszentrum wahr

©Screenshot/Youtube
Ungewohnte Sinneseindrücke verursachen bei Autisten oft Stressreaktionen. Die britische Autismus Gesellschaft will mit einem Video aus Sicht eines autistischen Kindes die Krankheit für Außenstehende nachvollziehbar machen.

Eine Shoppingtour im Einkaufzentrum: Für viele Menschen eine normale Beschäftigung. Nicht so für Autisten, für sie gleicht ein Besuch einem absoluten Horrortrip. Da das Verhalten von Autisten für Außenstehende oft schwer nachzuvollziehen ist, will die britische National Autistic Society mit einem Video aus der Sicht eines autistischen Kindes Verständnis vermitteln. Das Video wurde bereits millionenfach geklickt.

Stichwort: Autismus

Autismus ist eine schwere Entwicklungsstörung, die in den ersten drei Lebensjahren beginnt. Sie macht Kinder unfähig, zu anderen Menschen – selbst den eigenen Eltern – eine normale Beziehung aufzubauen. Autistische Kinder vermeiden es, andere Menschen anzuschauen oder zu berühren. Die Kinder ziehen sich zurück und kapseln sich ab. Ihr Verhalten ist oft auffällig: Sie wedeln zum Beispiel mit Papier oder wiederholen einzelne Wörter oder Gesten immer wieder. Auf Veränderungen ihrer Umwelt reagieren sie sehr empfindlich. Etwa jeder zehnte Autist hat eine außergewöhnliche Begabung auf einem bestimmten Gebiet – so zum Beispiel im Rechnen oder in der Musik.

(dpa/red.)

  • VIENNA.AT
  • Chronik
  • So nehmen Autisten ein Einkaufszentrum wahr
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen