18.48: Die ersten Feuerwehren Egg und Egg-Großdorf treffen laut dem den VN vorliegenden Einsatzprotokoll um 18.48 bzw. 18.49 Uhr am Brandplatz ein.
18.50: Die ersten Rot-Kreuz-Einheiten und Notärzte treffen im Minutentakt beim Brandobjekt ein.
19.04: Die Alarmierung wird ausgedehnt: Haus in Vollbrand Körperschutzfahrzeug wird benötigt. Die Einsatzkräfte brauchen Nachschub an Atemflaschen, um ins stark verrauchte Haus vorzudringen. Das Körperschutzfahrzeug der Feuerwehr Bregenz-Stadt wird angefordert, um die Atemluftflaschen direkt vor Ort wieder zu befüllen. Der massive Atemschutzeinsatz erfordert eine Vielzahl an Luftflaschen.
19.15: Innerhalb kürzester Zeit sind rund 280 Feuerwehrleute mit 24 Fahrzeugen am Brandort.
19.28: Die Krisenintervention- und Notfallseelsorge Vorarlberg wird um 19.28 Uhr mit der höchsten Alarmstufe K4 zu diesem tragischen Brandereignis alarmiert.