AA

So holen Sie sich Ihr Geld zurück

Zur erfolgreichen Durchführung der Arbeitnehmerveranlagung braucht man Wissen. Die Reporter unseres Vorarlberger Schwesterunternehmens VOL waren zu Besuch im Finanzamt Feldkirch und wollen Ihnen dieses Wissen vermitteln. Lohnsteuerausgleich, Teil 1  |  Lohnsteuerausgleich, Teil 2  | Arbeitnehmerveranlagung online | Das Formular "L1" als Download

Karla Höhlriegl ist eine Teamleiterin der Allgemeinveranlagung im Finanzamt Feldkirch. Im VOL Live-Gespräch über die Arbeitnehmerveranlagung, die auch als Lohnsteuerausgleich bekannt ist, erläuterte sie am Mittwoch in ausführlicher Weise den Weg des Geldes vom Finanzamt zum Antragsteller.

„Bei der Arbeitnehmerveranlagung gibt es eine Fünf-Jahres-Frist. Man könnte also heuer noch die Arbeitnehmerveranlagung für das Jahr 2004 einreichen”, so Höhlriegl. Zudem betont sie die Wichtigkeit, erforderliche Unterlagen nicht gemeinsam mit dem ausgefüllten Antrag einzureichen, sondern diesbezüglich auf die Aufforderung durch das Finanzamt zu warten.

Lohnsteuer und Lebensbereiche
Nach einer allgemeinen Einführung zum Thema geht die Expertin auf Sonderausgaben ein und überrascht mit interessanten Details über Werbungskosten. Auch an wichtigen Informationen über außergewöhnliche Belastungen, die bei der Antragstellung geltend gemacht werden können, mangelt es bei ihren Ausführungen nicht.

Karla Höhlriegl geht zudem auf verschiedene Lebensbereiche ein, seien dies Eltern und ihre Kinder, seien dies die Möglichkeiten für geringfügig Beschäftigte oder die Situation von arbeitenden Studenten. Neben der Situation von Pensionisten spielt auch das Thema Behinderung eine wesentliche Rolle, wenn es um Arbeitnehmerveranlagung geht.

Mehrteilige VOL Live-Videoserie
In den kommenden Tagen wird eine Reihe von Videobeiträgen für eine umfassende Information zu diesem Thema sorgen. Im Video Nr. 1 erläutert die Expertin nach den allgemeinen Grundlagen, was es mit den Sonderausgaben auf sich hat.

  • VIENNA.AT
  • Wien
  • So holen Sie sich Ihr Geld zurück
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen