So hilft die FH Campus Wien dem Wienerwald
Mit zwei Challenges als Teil des Projekts "Fitte Wadl - fitte Umwelt" hat die FH Campus Wien Mitarbeiter und Studierende zu mehr Bewegung motiviert. Die mit Fahrrad, Tretroller und zu Fuß zurückgelegten Kilomter werden in Baumspenden umgewandelt und stärken so den Wienerwald.
FH Campus Wien pflanzt eigenen kleinen FH-Wald
Pro 150 zurückgelegten Kilometern wird ein Baum gepflanzt. Rund 30.000 Kilometer sind von 200 Teilnehmern im vergangenen Jahr zurückgelegt worden. So sind 200 Bäume zusammengekommen, die die FH Campus Wien in Kooperation mit den Österreichischen Bundesforsten noch in diesem Herbst im Forstrevier Weidlingbach bei Scheiblingstein im Wienerwald pflanzen wird.
Artenreichtum im Wienerwald soll gestärkt werden
Bei den neuen Bäumen handelt es sich Hauptsächlich um Baumarten, die bereits in den heimischen Wäldern selten geworden sind. Mit dem Pflanzen von Wildobstarten wie Speierling und Elsbeere will die FH Campus Wien zum artenreichen Wald der Zukunft beitragen.
"Wir sind unglaublich stolz. Das Ergebnis zeigt, dass wir an der FH Campus Wien bereits ein hohes Bewusstsein für aktive Bewegung und nachhaltige Mobilität haben und dieses weiter steigern konnten", freut sich Susanne Messner-Gujon, Mitarbeiterin im betrieblichen Gesundheitsmanagement Campus Vital.
(Red)