So gut sieht der Hexen-Shooter aus dem Ländle aus!


Mit „Dear Brother – Beware of the Witch“ präsentiert ein Zwei-Mann-Team aus Vorarlberg einen atmosphärischen First-Person-Shooter, der die düstere Epoche der Hexenverfolgung aufgreift. Das heißt: Packendes Multiplayer-Gameplay eines sogenannten Extraction-Shooters in historischer Kulisse, auch mitten in die alpinen Wälder und Dörfern Vorarlbergs. Erscheinen soll das Game für PC, aber auch PS5 und Xbox Series X/S.
Der allererste Trailer zum Game wurde jetzt veröffentlicht. Zu sehen sind bereits einige Kampfszenen mit einem spannenden Waffenarsenal, magische Momente und beeindruckend schöne von Vorarlberg inspirierte Szenerien. Entwickelt in der leistungsstarken Unreal Engine, legt das Spiel besonderen Wert auf eine authentische, düstere Atmosphäre und fordernde taktische Mechaniken, die es von anderen Genre-Vertretern abheben.
Das Spiel wird von Maximilian Witsch (30) aus Höchst und Felix Bernhard Huber (30) aus Gaißau entwickelt, die als eingespieltes Team mit langjähriger Erfahrung aus verschiedenen kreativen Branchen zusammenarbeiten. Maximilian Witsch, der als Produzent und 3D-Artist fungiert, bringt seine umfangreiche Expertise aus der Automobil- und Werbeindustrie ein und hat in zahllosen Projekten hochpräzise Animationen realisiert. Er übernimmt die gesamte technische Umsetzung des Spiels und sorgt für eine beeindruckende visuelle Qualität.
Felix Bernhard Huber, ein angesehener Musiker und Komponist, trägt in „Dear Brother - Beware of the Witch“ nicht nur den epischen, atmosphärischen Soundtrack bei, sondern ist als Gamedesigner auch für den künstlerischen Stil, die Animationen und das Gesamterscheinungsbild verantwortlich. Mit seiner Leidenschaft für immersive, stimmungsvolle Erlebnisse sorgt er für ein packendes Spielerlebnis, das Spieler in die Welt des Hexenzeitalters eintauchen lässt.
Nach zahlreichen Stunden intensiver Entwicklung wurde das Spiel ab nun auf Steam zur Wishlist hinzugefügt. Laut den beiden Machern ist es bereits zu etwa 80 Prozent fertiggestellt.
Wer jetzt neugierig geworden ist und das Game unterstützen will, kann es hier „wishlisten“:
Social Media Links:
www.instagram.com/dearbrothergame
www.youtube.com/@DearBrother-Game
www.tiktok.com/@dearbrothergame
(VOL.AT)