S`Märktle der Frauenbewegung Höchst erwirtschaftet 4770 Euro

Das traditionelle „Märktle“ bot Besuchern die Gelegenheit, handgefertigte Produkte wie selbstgestrickte Kinderjacken und -kappen, Socken, genähte Schürzen und andere liebevoll hergestellte Geschenke zu erwerben. Die handgefertigten Türkränze fanden ebenfalls schnell neue Besitzer. Neben dem Einkauf stand auch die Geselligkeit im Vordergrund: Bei Kaffee und selbstgebackenem Kuchen konnten die Besucher in angenehmer Atmosphäre miteinander plaudern.
Ein herzliches Dankeschön!
Die Organisatorinnen der Frauenbewegung Höchst blicken mit großer Zufriedenheit auf das gelungene „Märktle“ zurück. Obfrau Heidi Schuster-Burda bedankte sich herzlich bei allen Spendern, die durch ihre großzügige Unterstützung die erfolgreiche Umsetzung des Projekts ermöglichten. Ein besonderer Dank galt auch der Bäckerei PEPE, die nicht nur den Verkauf der Handarbeiten im Laufe des Jahres unterstützt, sondern auch süße Spenden für das „Märktle“ bereitstellte.
Die gesammelten Einnahmen in Höhe von € 4.770 kommen vollständig notleidenden Menschen zugute. Heidi Schuster-Burda betonte die herausragende Rolle der unverzichtbaren und fleißigen Handarbeiterinnen unter der Leitung von Marlene Bunner, Gisela Stimpfl und Gerda Gehrer, sowie den vielen Helferinnen bei den Veranstaltungen. Ihr großartiger Einsatz für ein soziales Miteinander ermöglicht es der Frauenbewegung Höchst, Jahr für Jahr einen kleinen, aber bedeutenden Beitrag für Menschen in Not zu leisten.