AA

"Slupetzkis"-Dreh in Wien!

„Drei Millionen Italiener täuschen ihren Urlaub vor.“ Diese Zeitungsmeldung brachte Autor Uli Brees auf eine Drehbuch-Idee. Was daraus wurde? „Die Slupetzkis“, ein Zweiteiler, der jetzt in Wien und im Burgenland gedreht wird.

In den Hauptrollen agieren jede Menge bekannter Gesichter wie Wolfgang Böck, Gabriela Benesch und Daniela Golpashin. Regie bei den zwei Neunzigminütern führt Claudia Jüptner-Jonstorff, die zuletzt Regisseurin des „Winzerkönig“ war.

„Urlaub in Balkonien“ und „Urlaub wider Willen“, so die Titel der ORF-Komödien, drehen sich rund um die ex-reiche Familie „Slupetzki“, wie der ORF am Dienstag in einer Aussendung mitteilte. Damit die Nachbarn nichts von der Pleite der Familie erfahren, treten die Eltern Slupetzki ihren protzig angekündigten Prestigeurlaub nur zum Schein an und verstecken sich stattdessen in ihrer Villa.

Töchterchen Diana nutzt das scheinbar leere Haus, um mit ihrem neuen Freund, dem osteuropäischen Automechaniker Tomek, die Ferien nach ihrem Geschmack zu gestalten. Pech für Dianas Eltern: Sie können nichts gegen die Pläne ihrer Tochter tun, sonst würde ihre Deckung auffliegen…

Der zweite Teil spielt ein Jahr später und die Slupetzkis sind vollständig verarmt – ihre ehemaligen Nachbarn, die Taubers, sind mittels Erbschaft reich geworden. Das Geld für den wirtschaftlichen Neubeginn erarbeiten sich die Slupetzkis in einem noblen Wellness-Hotel. Als unerwartet die Taubers auftauchen, gebietet es die Ehre, diese traurige Wahrheit mit allen Mitteln zu verschleiern. Ab sofort geben sie sich ebenfalls als Hotelgäste aus, während sie weiterhin als Zimmermädchen und Kofferschlepper schuften. Es wird kompliziert, zumal auch die Taubers ein peinliches Geheimnis verbergen und der Hotelbetreiber in zwielichtige Geschäfte involviert zu sein scheint.

  • VIENNA.AT
  • Wien
  • "Slupetzkis"-Dreh in Wien!
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen