Das neue Skigebiet Damüls-Mellau bietet künftig mit 29 modernen Seilbahnanlagen und 105 herrlichen Pistenkilometern nahezu unbegrenztes Skivergnügen. Mit der Inbetriebnahme der neuen 8er Gipfelbahn am 19. Dezember 09 ist die Verbindung zwischen den beiden Skigebieten offen. Mit 1880 m überwindet die Gipfelbahn 500 Höhenmeter und bietet eine neue anspruchsvolle Abfahrt, die durch den ebenfalls neuen 120 m langen Skitunnel zur Mellauer Rossstelle führt.
Das größte Skigebiet im Bregenzerwald
Die Verbindung der beiden Skigebiete Damüls und Mellau, die sich von ihren natürlichen Voraussetzungen optimal ergänzen, bringt eine enorme Angebots- und Attraktivitätssteigerung für das Skigebiet und die ganze Region. Die Höhenlage zwischen 800 und 2000 Metern und der einfache, direkte Zugang machen das Skigebiet auch für verwöhnte Skifahrer sehr attraktiv. Das enorme Investitionsvolumen von Euro 23 Millionen wurde zu 60 % von den Damülser Seilbahnen und zu 40 % von den Bergbahnen Mellau finanziert.
Moderne 8er Gipfelbahn verbindet
Bereits vor zwei Jahren wurde mit dem Bau der Sechsersesselbahnen auf den Elsenkopf und die Hohe Wacht von Damülser Seite ein wesentlicher Schritt Richtung Verbindung der beiden Skigebiete gesetzt. Mit der Fertigstellung der 8er Gipfelbahn für die Wintersaison 09/10 präsentiert sich nun Damüls-Mellau als das größte Skigebiet im Bregenzerwald mit hochkomfortablen Aufstiegshilfen und einem sehr differenzierten Angebot: Pisten in allen Expositionen und Schwierigkeitsgraden, lange Nordabfahrten die vor allem im Frühjahrsskilauf für Begeisterung sorgen, interessante Varianten und Skirouten und ideale Hänge für Snowboarder.