Skandale und Affärengerüchte: Die unruhige Ehe von Spaniens Königspaar

Am 20. Mai 2004 läuteten die Hochzeitsglocken für Felipe, damals noch Kronprinz von Spanien, und die Fernsehjournalistin Letizia Ortiz in der Madrider Almudena-Kathedrale. Trotz des regnerischen Wetters und der Notwendigkeit, dass die Braut in einer Limousine anreisen musste, markierte dieser Tag den Beginn ihrer gemeinsamen öffentlichen Laufbahn.
Letizia ist eine Bügerliche
Die Liebesgeschichte hatte ihren offiziellen Start bereits ein halbes Jahr zuvor, als Felipe im Zarzuela-Palast um Letizias Hand anhielt, was die damalige Beziehung des Paares enthüllte, die sie zuvor ein Jahr geheim gehalten hatten. Trotz anfänglicher Kritik wegen Letizias bürgerlicher und geschiedener Herkunft sowie ihres beruflichen Erfolgs als Journalistin, hat sie die vielen Herausforderungen gemeistert. Von „Eis-Prinzessin“ bis hin zu unbelegten Gerüchten über Schönheitsoperationen, Magersucht und Depressionen stand sie im Rampenlicht.
Turbulenzen
Am 19. Juni 2014 übernahmen Felipe und Letizia offiziell als Königspaar die Thronfolge, nicht unbeeindruckt von den Skandalen um den früheren König Juan Carlos I. Trotz des feierlichen Anlasses ihres 20. Hochzeitstags können sich König Felipe und Königin Letizia nicht gänzlich den Schatten der Gerüchte entziehen. Insbesondere Jaime Del Burgo, Letizias ehemaliger Schwager und Geschäftsmann, der zwischen 2012 und 2014 mit Letizias Schwester Telma Ortiz verheiratet war, trägt zur Verstärkung dieser Gerüchte bei. Del Burgo behauptet öffentlich, eine Affäre mit der Königin gehabt zu haben und erklärt, er würde Beweismaterial in einem Bank-Safe aufbewahren.
Spanische Zeitung bericht von acht Affären der Königin
Weiterhin spekuliert die spanische Zeitung "El Nacional", dass Letizia insgesamt acht Affären geführt haben soll, einschließlich einer mit ihrem ersten Ehemann, dem Lehrer Alonso Guerrero. Laut weiteren Berichten von "El Nacional" und Aussagen der Königshausexpertin Pilar Eyre leben Felipe und Letizia bereits seit 2013 in einer Scheinehe, wobei sie lediglich bei öffentlichen Anlässen Einigkeit demonstrieren. Und wie die "Bild" berichtet, sollen beide schon neue Partner haben. Eyre prognostiziert sogar, dass eine Scheidung unmittelbar bevorstehen könnte, sobald Infantin Sofía im April 2025 volljährig wird.
Fakten:
- Hochzeitsdatum: 20. Mai 2004, Madrid, Almudena-Kathedrale.
- Antrag: Offizieller Heiratsantrag am 6. November 2003 im Zarzuela-Palast.
- Monarchie-Beliebtheit: Eine Umfrage aus dem Jahr 2021 zeigt, dass nur noch etwa ein Drittel der Spanier die Monarchie unterstützt.
- Kontroversen: Anhaltende Gerüchte über Affären und Trennung.
(VOL.AT)