Sisis Sterne in Wien zu sehen
Die diamantenen Sterne, die Kaiserin Elisabeth ins Haar geflochten trug, sind zum Symbol für die Schönheit Sisis geworden. Heute fertigt sie der Traditionsbetrieb Köchert in Wien wieder originalgetreu nach den Entwürfen von 1854 an. Anlässlich des 150-jährigen Jubiläums des Hochzeitstages von Franz Joseph und Sisi hat der Juwelier ein Collier aus 19 großen Sisi-Sternen mit 30 Karat Diamanten kreiert.
Der Schönheit seiner Verlobten gerecht
Der 24. April des Jahres 1854 sollte ein einzigartiger Tag für Franz Joseph I. und seine Sisi sein, und ebenso unvergleichlich sollte das Geschenk des Kaisers an seine Braut ausfallen. Er beauftragte er seinen Kammerjuwelier A.E. Köchert, ein Schmuckstück zu schaffen, das der Schönheit seiner Verlobten gerecht werden sollte. Mit dem Ölgemälde der Kaiserin Elisabeth von Franz Xaver Winterhalter avancierten die Sterne später zu den wohl bekanntesten österreichischen Schmuckstücken.
Der Wert des Jubiläums-Colliers, das am Donnerstag in Wien gezeigt wurde, beläuft sich auf 60.000 Euro. Die seit 1. Oktober 2003 im Theater an der Wien regierende Kaiserin Elisabeth, Maya Hakvoort, hat das schöne Stück im Hotel Imperial vor dem Gemälde von F.X. Winterhalter vorgeführt.
Sisi-Schmuck als Verkaufsschlager
Heute sind Wolfgang und Christoph Köchert Chefs des 1814 gegründeten Familienunternehmens auf dem Neuen Markt. Sisis Diamantsterne werden als Broschen, Anhänger oder Haarnadeln angeboten und sind zum Verkaufsschlager geworden.
Redaktion: Claus Kramsl