Fünf Wochen lang bereiteten die Schüler im Rahmen des projektorientierten Unterrichts den am Dienstagnachmittag am Sunnahof Tufers stattfindenden Wahrnehmungsparcours vor. In fünf Stationen konnten Gastronomie- und Hotellerielehrlinge sowie zahlreiche Interessierte ihre Sinne auf die Probe stellen.
Mit allen Sinnen erleben
Wolfgang Ponier, Organisator und Leiter des MehrWERT-Projektes, ist es wichtig, den Jugendlichen zu einem natürlichen Gespür zu verhelfen: In einer Zeit, die überflutet ist von Handys und Medien, soll das Bewusstsein für die Sinnesorgane gefördert werden. Es ist wichtig, Dinge wieder zu erriechen oder zu erschmecken, so der Lehrer im VOL Live-Interview. Außerdem wurde auf die Wertigkeit und Qualität der Lebensmittel aufmerksam gemacht. Slow Food Partner des MehrWERT-Projektes beteiligte sich am Parcours und demonstrierte Unterschiede zwischen qualitativ hochwertigen Lebensmitteln und Massenprodukten.
Tolle Zusammenarbeit mit dem Sunnahof-Team
Die Kooperation mit dem Sunnahof-Team gestaltete sich laut Ponier überaus erfolgreich: Die Zusammenarbeit war eine wunderbare Erfahrung, da man nicht immer in Kontakt mit Menschen mit Behinderung kommt. Es wurde dadurch sehr lebendig und lebhaft, resümiert der Projektkoordinator. Auch die Schüler sahen die Arbeitsgemeinschaft als wertvolles Erlebnis an. Am Anfang musste ich erst lernen, wie man mit Menschen mit Behinderung umgeht. Es war total nett und machte sehr viel Spaß. Viele sind so offen und umarmen dich gleich, berichtet Fabian Ziesig aus der Landesberufsschule Lochau.
Text: VOL Live / Anneliese Penzendorfer
VOL Live beim Wahrnehmungsnachmittag am Sunnahof Tufers
This video is not availabe anymoreFind more videos on https://www.vienna.at/video