Silvia Kathan übernimmt das Klettern im Schulsport

ZWISCHENWASSER. „Ich freue mich sehr darüber, diesen wunderschönen Sport in meiner neuen Rolle möglichst vielen Kindern näher zu bringen und hoffe, viele für diese Sportart begeistern zu können. Das Klettern macht Spaß, ist gesellig und bringt nicht nur körperliche, sondern auch geistige Fitness. Nicht nur im Spitzensport auch vorwiegend im Breitensport werde ich versuchen neue Akzente zu setzen“, sagt Silvia Kathan aus Batschuns zur ihrer neuen Aufgabe als Landesschulsportreferentin für Bouldern in den Volksschulen des Landes. Die Pädagogin an der Volksschule Rankweil ist mit dem Klettersport schon viele Jahre eng verbunden und übt diesen mit großer Leidenschaft aus. Seinen Mann Mario hat sie beim Klettern kennengelernt und inzwischen ist das die große Leidenschaft der ganzen Familie. Die beiden Söhne Adrian (14) und Matthäus Kathan (16) sind auch im Wettkampfsport im Bouldern sehr erfolgreich. Die beiden Talente gehören dem österreichischen Nationalteam in der Kategorie Jugend an und sind schon mehrfache Titelträger auf nationaler Ebene. Adrian Kathan, Sohn von Silvia Kathan, wurde bei der Jugend-WM in China bei seinem zweiten Antreten einer Weltmeisterschaft im Bouldern im Nachwuchs sensationell Zehnter und belegte in der zweiten Disziplin Lead den elften Gesamtrang. Er war als einziger Österreicher in diesem Großereignis in allen beiden Kategorien am Start. Im Vorjahr wurde Adrian Kathan bei den Welttitelkämpfen in Korea als jüngster Österreicher starker Elfter. Matthäus Kathan hat auf europäischen Ebene schon Topplatzierungen geholt. In dieser Saison muss der erst 16-jährige Batschunser in der Allgemeinen Klasse an den Start gehen, dementsprechend waren die Erfolge bislang begrenzt.VN-TK