Insgesamt nahmen 132 Almen aus Österreich, Schweiz und Italien teil, nur echter Roh-Milchkäse aus frischer Alpenmilch war zum Wettbewerb zugelassen.
Diese Auszeichnung für höchste Qualität ist für Jakob und seine Frau Cornelia eine zusätzliche Motivation beim aktuellen Aufbau ihrer Hofsennerei in Laterns. Dort hat mit Ende der Alpsaison der Sennereibetrieb begonnen, und aus frischer Bergmilch entstehen naturnah hergestellte Spezialitäten. Diese werden direkt vermarktet, im Speziellen auch an Partner aus ganz Vorarlberg, die mittels eines Bürgerbeteiligungsmodells den Sennerei-Aufbau unterstützen.Die Presseinfo der Veranstalter mit Links zu weiteren Fotos befindet sich in der Anlage.
Facts:
25. Internationale Almkäseolympiade am 29. September 2019 in Galtür: 132 teilnehmende Almen, 3.500 Besucher. Veranstaltet von der Landjugend Galtür. Die Goldene Käseharfe für den Tagessieg in der Kategorie Hartkäse ging an Jakob Mathis für den auf der Alpe Gulm-Gävis im Alpsommer 2019 erzeugten Bergkäse.
Senn Jakob Mathis: Sennt seit dem Jahr 2008 auf Vorarlberger Alpen, seit 2015 auf Gulm-Gävis. Baut derzeit am Hof in Laterns auf 1.180 Meter Seehöhe eine Sennerei auf. www.hofsennerei.at . Bürgerbeteiligungsmodell „In Käse investieren“. Direktvermarktung.
Alpe Gulm-Gävis: Alpe Gävis auf 1.780 Meter Seehöhe im hintersten Laternsertal. Voralpe am Satteinser Gulm auf 1.110 Meter. Die Satteinser Landwirte haben sich zur Alp- und Augenossenschaft Satteins zusammengeschlossen, um die Satteinser Alpen Gulm und Gävis zu bewirtschaften.
- ALMKÄSEOLYMPIADE 2019:Der Tagessieg und damit die goldene Sennerharfe in der Kategorie Hartkäse ging 2019 an Jakob Mathis von der Alpe Gulm-Gävis aus Österreich.
- Den besten Schnittkäse produziert Beat Mathis von der Schwägalp aus der Schweiz; er holte sich die goldenen Sennerharfe in der Kategorie Schnitt-käse.
- Der Dreikäsehoch-Preis, vergeben von einer Kinderjury, ging an Norbert Zöschg von der Äußeren Schwemmalm aus Italien für seinen Almkäse.
- Bestes Almkäseland wurde Österreich mit 72 Auszeichnungen.